Treu bis zur letzten Stunde (Leo Schlageter)

Home » Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge »

Treu bis zur letzten Stunde
treu deutschem Pflichtgebot
mit festverschloss´nem Munde
traf dich die Todeswunde
fielst du für deutsche Not

Du hast uns wollen zeigen
was deutscher Mut vermag
zu kämpfen und zu schweigen
drum sollen Flammen steigen
aus deinem Sterbetag

Die Fahne soll sich senken
bei deines Namens klang
du sollst den Sinn uns lenken
wir wollen dein Gedenken,
das ganze Leben lang.

Text: Paul Boeddinghaus  (1923)
Musik: auf die Melodie „Ich hatt einen Kameraden
in Schlesier-Liederbuch von 1936, S.38

Albert Leo Schlageter (geboren am 12. August 1894 in Schönau im Schwarzwald (Baden) und gestorben am 26. Mai 1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf) wurde von den Nationalsozialisten – aber auch in der Weimarer Republik – als Märtyrer für die „deutsche Sache“ verehrt. Er kämpfte u.a. in der rechtsextremen Brigade Loewenfeld und wurde im Kampf gegen die französische Ruhrbesetzung von den Franzosen als Spion hingerichtet.

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Ich hatt einen Kameraden“ ist ein Soldatenlied, das seit den Befreiungskriegen gegen Frankreich 1813-1815 viel gesungen und nachgedichtet wurde. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71, im Ersten Weltkrieg (1914-1918)  und in der deutschen Wehrmacht während der NS-Zeit wurde es – auch als Propagandalied – in vielen Liederbüchern gedruckt und auch auf ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Treu bis zur letzten Stunde (Leo Schlageter):