Nienawidze was prozniaki (H, 1830)

Home » Volkslied-Forschung - Verschiedenes »

Nienawidze was prozniaki
Ktorych zyciem falsz i plotka
Stronie öd was miedzy krzaki
Gdzie nmie wabi luba zwrotka
Otoz maj! Oböz maj!
Zieleni sie blon i gaj

Pojdz ze rnnq bracie do lasku
ücieszmy sie dniem pogodnym
I opodal öd miast wrzasku
Zaspiewajmy glosem zgodnym:
Otoz maj! Otoz maj!
Zieleni sie bloii i gaj

Text: Beginn des Gedichtes von Stanislaw D. Starzynski (*1784) auf den 3. Mai 1791 – geschrieben im Sommer 1830 . Das Lied erhielt mit dem Novemberaufstand 1830 größte Popularität; sein Text wurde vielfach parodiert – zB als „Brüder laßt uns gehen mitsammen“   bzw. „Der Polen Mai“, seine Melodie für die neuen Lieder übernommen. Im April 1831 verfaßte Konst. Gaszynski einen neuen Text, der, im „Kurier Warszawski“ 1831 Nr. 93 veröffentlicht, gleichfalls schnell populär wurde.
Musik: laut Chopin wurde das Gedicht von einem „Warschauer Amateur“ vertont
nach Steinitz II (1962)

Liederzeit: vor 1830 : Zeitraum:
Schlagwort:
Orte: ,
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Brüder laßt uns gehen mitsammen – der Polen Mai“ ist ein wichtiges Lied über den polnischen Freiheitskampf vom Mai 1831. Der deutsche Text wurde von August von Drake im Mai 1831 verfasst – nach dem Polnischen Text „Pamietasz bracie kochany“ von K. Gaszynski. Dieser wiederum hatte seinen Text im ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Nienawidze was prozniaki (H, 1830):