Der böse Mann

Ein Kind (der böse Mann) hat sich versteckt, die übrigen ziehen in Prozession zwei und zwei zusammen umher und sagen:

Ich möchte gern in´n Garten gehn
wenn nur der böse Mann nicht käm

Sobald der böse Mann (der böse Geist) kommt, springen alle in Unordung der Freistatt ( Bodde ) zu. Wen der böse Mann erhascht, der muß an dessen Stelle.

bei Simrock , 854 – In Tübingen lautet der Spielreim „Wir wollen gern  in Garten gehn, wenn nur der böse Geist nicht wär“ (bei Meier , 374) in Dessau ist dafür „das böse Kind“ gesetzt ( bei Fiedler 104 ) —  nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
siehe auch Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann


Dieses Kinderspiel in: |

Ort:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

CDs und Bücher mit Der böse Mann:

Mehr über: ,

Fangen spielen, kriegen spielen. Alte Kinderspiele aus dem 19. Jahrhundert rund ums Verstecken und Fangen aus einer alten Spielesammlung.

Das Jugendspiel „Der Schwarze Knab“ (Fischart) ist ein Überbleibsel der Pest- und Totentänze des Mittelalters. „Der Schwarze“, der sich in den versammelten Reigen mischt und einen nach dem andern wegführt, ist der seine Schar stets vergrößernde Tod: „Was wölln wir für ein Tänzle haben / den … schwarzen Knaben?…“ Der schwarze Mann (Schweiz) Die Kinder ahmen nicht nur die heiteren Frühlingsreigen der Erwachsenen, sondern auch den düsteren Totentanz nach durch folgendes Fangspiel. Die Spielenden stellen sich der Größe nach in eine Reihe und zählen sich ab: wen die Zahl... weiter lesen

.