Das Seil wird langsam geschwungen, das Kind hüpft und spricht dabei:
Henriette, goldne Kette,
goldne Schuh, wie alt bist du
Dann wird rasch gedreht, und das Kind zählt so viele Jahre, sovielmal es hüpft.
In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3731)
Das Seil wird langsam geschwungen, das Kind hüpft und spricht dabei:
Henriette, goldne Kette,
goldne Schuh, wie alt bist du
Dann wird rasch gedreht, und das Kind zählt so viele Jahre, sovielmal es hüpft.
In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3731)
„Seil springen“ ist als Kinderspiel auf Schulhöfen und Straßen bis heute populär und weit verbreitet, im 17. Jahrhundert kam es durch europäische Auswanderer in die USA.
.