Beistehendes Hüpfspiel ist für vier Kinder gedacht. Es hüpfen 1 und 2 zu 3 und 4. Sobald sie neben 3 und 4 angelangt sind, geht auf Zählen: „1, 2, 3 !“ das Laufen los und zwar nach o. Wer zuerst am Ziele ist, hat gewonnen. Beim Beginn des Spieles werden die einzelnen Plätze ausgelost.
Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3613)
CDs und Bücher mit Hüpfspiel:
Vom Hickelspiel im allgemeinen: Im nachfolgenden ist die Zusammenstellung eines einzigen Spieles in einer großen Zahl Spielweisen, so wie sie in Frankfurt a. M. beobachtet werden konnten, versucht worden. Das ist nur an Hand von Zeichnungen möglich, die deshalb auf den folgenden Blättern die Hauptrolle spielen. Untereinander sind die Zeichnungen nach der Ähnlichkeit ihrer äußeren Formen gruppiert. Die Spielweise ist im allgemeinen bei allen Formen ziemlich gleich: es wird eine aus verschiedenen Feldern bestehende Zeichnung mit einem Stock, einem Steine oder auch dem Absatz des Schuhes in den weichen... weiter lesen
Die so beliebten Laufspiele kann man wohl als eine Abart der Hickelspiele ansehen. Wie bei diesen, gibt es bei ihnen eine Zeichnung, ein Hol oder ein Ruhehäuschen usw. Oft wird bei ihnen ebenfalls gehickelt, also gehüpft und nicht gelaufen. Der Stein fehlt allerdings und infolgedessen alles, was aus der Benutzung des Steines beim Hickelspiel folgt. Bei ihren Nachlauf- und Suchspielen haben die Kinder einen Platz, von dem aus sie ablaufen und zu dem sie wieder zurückkehren, wo sie sich auch ausruhen können. Das ist das „Hol“ oder das „Hola“,... weiter lesen
.
Vergleiche auch:
- Nachlauf Das Nachlaufspiel wird mit "aaner" Baatsch oder mit "draa" Baatsch gespielt, d. h. derjenige, der "ist", muß dem zu verfolgenden Mitspieler einen Schlag oder drei…
- Eierlauf Die Kinder bekommen einen Löffel in die Hand, auf dem ein Ei liegt, stellen sich in einer Reihe auf und laufen gemeinsam auf den Befehl…
- Laufspiel für vier Kinder Das Laufspiel nach umstehender Zeichnung wird von 4 Kindern gespielt, die von ihren an den Ecken befindlichen Malen auf den vorbezeichneten Bahnen einander nachlaufen. Sie…
- Sacklaufen Den Kindern werden Säcke über die Beine und den Rumpf gezogen und über den Schultern zugebunden, so dass die Hände im Sack stecken. Nun müssen…
- Wochenhickel Varianten II Eine andere Ausführung des Wochenhickels ist folgende: Die Kinder laufen durch die einzelnen Felder Sie gehen über Kreuz Sie springen nacheinander auf dem linken und…