Bei diesem Hickel besteht die Aufgabe darin, den Stein aus den Feldern der größeren Zeichnung in den kleinsten Kreis der Räder hinein zu schnicken. Wem dies bei allen vier Rädern gelungen ist, der hat gewonnen.
Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3576)
Vom Hickelspiel im allgemeinen: Im nachfolgenden ist die Zusammenstellung eines einzigen Spieles in einer großen Zahl Spielweisen, so wie sie in Frankfurt a. M. beobachtet werden konnten, versucht worden. Das ist nur an Hand von Zeichnungen möglich, die deshalb auf den folgenden Blättern die Hauptrolle spielen. Untereinander sind die Zeichnungen nach der Ähnlichkeit ihrer äußeren Formen gruppiert. Die Spielweise ist im allgemeinen bei allen Formen ziemlich gleich: es wird eine aus verschiedenen Feldern bestehende Zeichnung mit einem Stock, einem Steine oder auch dem Absatz des Schuhes in den weichen... weiter lesen
.