Spene Flahs Spene Flahs
Sibbe Johr gesponnen
Maria hät sich herömgedrieht
hät dat Hingescheng vör gedrieht
Spene Flahs Spene Flahs
Sibbe Johr gesponnen
Köln vor 50 Jahren , Weyden , S. 82 –
in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897 , als Kinderreigen aus Köln )
CDs und Bücher mit Spene Flahs Spene Flahs:
Spiele, in denen die Kinder sich in Reihen oder Ketten bewegen. Alte Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben
Ringeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte „Ringelreigen mit der Kette“ war ursprünglich ein Chorreigen, der bei Frühlingsanfang aufgeführt wurde. Dr. Dunger bemerkt darüber in Kürze: „Die sieben Jahre bedeuten sie sieben Wintermonate, der Schatz ist der Frühling, welcher der Erde Blumenkränze oder Gerten (die frischgrünenden Weidenzweige) als „Brautgeschenke“ bietet. (mehr)
.
Vergleiche auch:
- Sigge Flahs sigge Flahs Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme Dat Drückchen hät sich herömgedrieht Hat dat Hingersch vör gekihrt Sigge Flahs sigge Flahs sivve Johr erümme bei…
- Wir treten auf die Glocken Die Kinder stehen im Kreise, das Gesicht in den Kreis gerichtet und singen: Wir treten auf die Glocken daß die Glocken klingen sollen ei so…
- Ek hebb en Spölken gesponnen (Ringeltanz vom Niederrhein) Ek hebb en Spölken gesponnen Ek hebb en Häspelchen gewonnen Ek sat all op enen fasten Draht wo ek söwen Jar op sat de söwen…
- Ringel Ringel Rosenkranz (Dresden, 1871) Ringel Ringel Rosenkranz Wir treten auf die Kette Daß die Kette klingen soll so klar wie ein Haar hat gesponnen sieben Jahr sieben Jahr sind…
- Ringel Ringel Rosenkranz (1843) Ringel Ringel Rosenkranz Wir treten auf die Kette daß die Kette klingen soll klar, klar wie ein Haar hat gesponnen sieben Jahr sieben Jahr sind…