Spinnen spinnen gröne Side
Gröne Side was sa rar
Spinnen öwer sewen Jar
Sewen Jar un de warn üm
da kehrt si Mamsell Drücksken um
Drücksken hat sik umekert
Korante Matante Matante
in: Münstersche Geschichten und Sagen , 265 (nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)
Drücksken = Friederike , Rickchen

CDs und Bücher mit Spinnen spinnen gröne Side:
Ringeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte „Ringelreigen mit der Kette“ war ursprünglich ein Chorreigen, der bei Frühlingsanfang aufgeführt wurde. Dr. Dunger bemerkt darüber in Kürze: „Die sieben Jahre bedeuten sie sieben Wintermonate, der Schatz ist der Frühling, welcher der Erde Blumenkränze oder Gerten (die frischgrünenden Weidenzweige) als „Brautgeschenke“ bietet. (mehr)
.
Vergleiche auch:
- Die gute Mutter Eva spann (Wir spinnen) Die gute Mutter Eva spann Wir spinnen auch, ich und mein Mann Uns wird bei Arbeit und Gesang Der Winterabend niemals lang Wir spinnen, wir…
- Spinn Mädchen spinn Spinn, Mädchen, spinn! Die Weiße kommt herin Spinnst du hehr So steht sie vor der Thür Spinnst du naut (nicht) So kommt sie und setzt…
- Saß ein Mädchen in der Mauer In der Mitte eines Kreises von Mädchen sitzt eine. Um den Kreis herum geht eine andere singend; Sat en Mächsken in der Mur sponn so…
- Es sollt ein Mägdlein spinnen Es sollt ein Mägdlein spinnen Das Rädlein wollt nicht gehn Es soll ein Knäblein kommen Soll ihr das Rädlein drehn Da kommt ein Knäblein ungebeten…
- Ringelreihen Ringeltanz, Ringelreihen, Ringelspiel: Der in endlosen Varianten gesungene, in Deutschland, Holland und Dänemark gekannte "Ringelreigen mit der Kette" war, wie Mannhardt und Rochholz nachgewiesen, ursprünglich…