Wollt ihr wissen wie der Bauer
seinen Hafer aussät
Sehr so machts der Bauer
wenn er Hafer aussät
Wollt ihr wissen, wie der Bauer
seinen Hafer abmäht?
Seht, so macht´s der Bauer
Wenn er Hafer mäht.
Wollt ihr wissen wie der Bauer
ins Wirtshaus eingeht
Seht, so macht´s der Bauer
wenn er ins Wirtshaus eingeht
Wollt ihr wissen wie der Bauer
sein Schnäpschen austrinkt
sehr so machts der Bauer
wenn er sein Schnäpschen austrinkt
Wollt ihr wissen wie der Bauer
sein Schnäpschen bezahlt
seht so machts der Bauer
wenn er sein Schnäpschen bezahlt
Wollt ihr wissen wie der Bauer
aus dem Wirtshaus geht
seht so machts der Bauer
wenn er aus dem Wirtshaus geht
Bei „seht so machts der Bauer“ machen die Kinder folgende Bewegungen:
1) Sie greifen mit der Hand nach der Schürze und ahmen die Bewegung des Säens nach
2) Sie machen die Bewegung des Abmähens mit der Sense
3) Bewegung des Gehens
4) Die Hand an den Mund gelegt
5) Greifen nach der Tasche und machen auf dem Tisch die Bewegung des Zahlens
6) gehen baumelnd auseinander
aus dem Dillkreis und Lahnkreis – in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) – Mehrfach mündlich und vielfach in mancherlei Varianten gedruckt: bei Erk II , 3, 17 (daher Fölsing Nr. 80) Dunger 129 , Lewalter II Nr. 8 — Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 210) und in allen Spielbüchern zu finden . – Melodie aus dem Rheinland –
CDs und Bücher mit Wollt ihr wissen wie der Bauer:
Abweichungen im Text
Mit etwas anderen Strophen und ähnlicher, aber anderer Melodie auch in Ringel Rangel Rosen (1913,“aus Niedersachsen“)
…Geld nachzählt
.,.. von der Arbeit ausruht
… nach der Ernte sich freut
Mit elf Strophen in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3267)
Wollt ihr wissen, wie der Bauer
seinen Hafer eineggt
seht so, so eggt der Bauer
seinen Hafer hinein
Wollt ihr wissen, wie der Bauer
seinen Hafer aussät
seht so, so eggt der Bauer
seinen Hafer aufs Feld
Weitere mit
abmäht (Hafer vom Feld)
einbind’t (Hafer wohl ein)
heimfährt (Hafer vom Feld)
ausdrischt (Hafer wohl aus)
verkauft (Hafer vom Feld)
im Tanze sich dreht (im Tanze sich rum)
sein Gläschen austrinkt (Gläschen wohl aus)
nach Hause heimkehrt (nach Hause zurück, betrunken)
von der Arbeit ausruht (von der Arbeit sich aus)
Spätestens im 19. Jahrhundert sangen und spielten die Kinder – vermutlich über Kindergärten und Schulen – „Wollt ihr wissen wie der Bauer seinen Hafer aussät“ ? Ein Spiel, in dem die Tätigkeiten des Bauern von den Kindern nachgeahmt wurden. Ähnlich „Wer will fleißige Handwerker sehn?„. Daraus entwickelte sich „Wollt ihr wissen, was die Mädchen (Jungen, Herren etc…) machen? Womöglich stand dies Lied aus den christlichen Sonntagsschulen Pate: „Wollt ihr wissen was mein Preis?
.
Vergleiche auch:
- Wollt ihr wissen wie der Bauer seinen Hafer aussät Wollt ihr wissen, wie der Bauer Sein Getreide aussät? Seht, so sät der Bauer Sein Getreide ins Feld Wollt ihr wissen, wie der Bauer Sein…
- Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kreisspiel) Die Kinder bilden einen Kreis und ahmen die erforderlichen Bewegungen nach Wollt ihr wissen, wie der Bauer seinen Hafer aussät? Seht, so macht´s der Bauer wenn…
- Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kassel) Die Kinder stehen in einem Kreise und begleiten ihr Lied mit lebhaftem Gebärdespiel. Der Sinn ist, daß der Bauer das Geld für den eben geernteten…
- Was die Mädchen, Frauen und Herren machen Man bildet einen Kreis, singt nach der Weise: "Wollt ihr wissen, wie der Bauer" und macht bei jedem Tun der Herren oder Damen die betr.…
- Der Bauer schickt den Jockel aus Der Bauer schickt den Jockel aus Er sollt den Hafer schneiden Der Jockel, der wollt den Hafer nicht schneiden Wollt lieber zu Hause bleiben Der…