Moritaten
.Moritaten wurden von Bänkelsängern auf Strassen und Plätzen vorgetragen, oft in Verbindung mit Bildern, die zu den einzelnen Strophen gezeigt wurden. Nicht selten waren Verbrechen das Thema der Lieder und in der Regel endete die letzte Strophe mit einer Art Moral wie z.B. „Drum Mensch bezähme deine Triebe…..“ oder „Und die Moral von der Geschicht….“. Die heutige Bildzeitung führt dieses Genre in gewisser Weise fort.
»Es ist wunderbar, daß der Mensch durch Schreckliches immer aufgeregt sein will. Es ist an Mord und Totschlag noch nicht genug, an Brand und Untergang; die Bänkelsänger müssen es an jeder Ecke wiederholen. Die guten Menschen wollen eingeschüchtert sein, um hinterdrein erst recht zu fühlen, wie schön und löblich es ist, frei Atem zu holen.« (Johann Wolfgang von Goethe)
Beliebt in "Moritaten" im Archiv:
Noch keine Daten vorhanden.
- Hansen, Walter (Author)
Suche in: Moritaten
Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie
- Es war ein reicher Kaufmannssohn
- Not und Elend drückte hart (Sieben arme verlassene Waisenkinder)
- In des Gartens düstrer Laube (1936)
- Münsterberg du schönes Städtchen (Massenmörder Denke)
- Jakob Rind (Geistlicher als Mörder)
- Hört zu ihr Junggesellen (Mordgeschichte von dem jungen Werther)
- In des Gartens düstrer Laube (1900)