Bruder Konrad der lag siech
he kunnte weder sterben
noch genesen nicht
den Abend und den Morgen
Bruder Konrad was in großen Sorgen
Ich fahr dahin
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Berliner Handschrift Z. 98, 15. Jahrhundert
in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1728 „Bruder Conrad“)
Bezug zu der Aufstandsbewegung „Der arme Konrad“?
Text nicht weiter gekannt. Wie wir weiter unten lesen, handelt das Lied von einem aus Liebesschmerz dem Kloster entlaufenen Mönche. Das Lied muß in der Mitte des 16. Jahrhunderts noch gesungen worden und sehr beliebt gewesen sein, denn damals erschien davon eine geistliche Umdichtung auf einem fliegenden Blatt „Ein newes Lied von dem Bruder Conradt, wie er nimmer in dem Kloster hat wollen bleiben. Geystlich. Gedr. zu Augsburg bei Matthes Francken“ (um 1560). K. Bibl. Berlin Yd 9802. 8°. Der Anfang des geistlichen Textes heißt: „O du armer Sünder liegst so sieche“-
Zur Geschichte dieses Liedes: Armer Konrad
Parodien, Versionen und Variationen:
CDs und Bücher mit Bruder Konrad der lag siech:
Anmerkungen zu "Bruder Konrad der lag siech"
Im Tabulaturbuch v. Kleber (Hdschr. v. 1515 – 1524) Bl. 142b) steht die Melodie mit der Überschrift Frater Conradus. Der Tonsatz ist von Heinrich Isaak ; aber nur der Anfang der Melodie ist gegeben, der noch viermal auf andern Stufen wiederholt wird, nach Art der Quodlibet. — Die Note unter * heißt bei Kleber richtig d, in der Handschrift aber e. — In den 56 Liedern um 1542 steht Bruder Conrad als Nr. 43, aber der Tenor fehlt.
Vergleiche auch:
- Bruder Konrad der lag sieche Bruder Konrad der lag sieche he kunnte weder sterben noch genesen nicht den Abend und den Morgen Bruder Konrad was in großen Sorgen ich fahr…
- Zehn der Brüder sammer gewesen Zehn der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit Wein Einer ist davon gestorben sammer geblieben noch neun Neun der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit…
- Zehne der Brüder sammer gewesen (1942) Zehne der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt mit Wein Einer ist dabei gestorben sammer gewesen nur noch neun Neune der Brüder sammer gewesen hammer gehandelt…
- Der Reichtum und die Not Es war einmal Bruder und Schwester der Reichtum und die Not Er schwelgte in tausend Genüssen sie hatte kaum trocken Brot Die Schwester diente dem…
- Und do ich saß in meiner Zell (Bettelmönch) Und do ich saß in meiner Zell und schrieb do kamen drei Peginen und andre heilig Weib sie lasen mir vor den schnellen grimmen Tod Ich bin ein armer Bruder…