Bäh Lämmchen bäh
das Lämmchen ging im Klee
es stieß sich an ein Beinchen
da tat ihm weh sein Beinchen
Bäh Lämmchen bäh
Bäh Lämmchen bäh
das Lämmchen ging im Klee
Es stieß sich an ein Steckelchen
da tat ihm weh sein Bäckelchen
Bäh Lämmchen bäh
Bäh Lämmchen bäh
das Lämmchen ging im Klee
Es stieß sich an ein Rieschen
da tat ihm weh sein Füßchen
Bäh Lämmchen bäh
Dieses Lied wird entweder zur Wiege oder auch dann gesungen, wenn das Kind hingefallen ist oder sich gestoßen hat (Lewalter, 1911)
Parodien, Versionen und Variationen: Bereits vor 1772 erschien in Weimar ein Gedicht von Friedrich Justin Bertuch , schon gedruckt in “ Wiegenliederchen “ , Altenburg 1772, S. 30, vertont von A. W. Erk , vor 1800 bzw nach J. F. Reichardt – „Ein junges Lämmchen weiß wie Schnee ging einst mit auf die
... weiter lesen
CDs und Bücher mit Bäh Lämmchen das Lämmchen ging im Klee:
Abweichungen im Text
Erste Strophe auch:
Mäh, Lämmchen
mäh, das Lämmchen lief im Klee,
da stieß es an ein Steinichen,
da tat ihm weh sein Beinichen,
da schrie das Lämmchen mäh!