Das Schleppen ist des Lanzers Lust
Das Laufen, Kurven ohne Rast
Und Schleppen!
Der Puckel hat sonst keinen Zweck
Als 50 Kilo Kriegsgepäck
zu schleppen
Vom Esel hat er’s ja gelernt,
Nicht Weit ist das Kamel entfernt
Vom Esel
Patronen, Affe und Gewehr
Menage, Brot wird nie zu schwer
Dem Esel
Das Eisen selbst, so schwer es ist
Von allen Seiten ihn umschließt
Das Eisen
Granaten, Maske, Panzer, Helm
Patronenkasten schleppt der Schelm
Aus Eisen.
O Schleppen, Schleppen, Lanzers Last
O Tippeln, Kurven ohne Rast
o Schleppen!
Herr Kaiser und Frau Kaiserin
Laß uns im Kriege weiter ziehn
Und schleppen!
DVA A 108 395. Einsender: Reinhard Vogel, Schriftsteller, Leipzig. –
„Gesungen im Inf.-Regt. 179.“
Der Große Steinitz (1962, Nr. 271)
Parodien, Versionen und Variationen: Der Text von Wilhelm Müller aus dem Lieder-Zyklus „Die schöne Müllerin“, komponiert von Schubert, wird seit 1850 vor allem in den Schulen nur auf die Melodie von Zöllner gesungen.
CDs und Bücher mit Das Schleppen ist des Lanzers Last:
Anmerkungen zu "Das Schleppen ist des Lanzers Last"
Es handelt sich um eine Parodie auf das bekannte Wanderlied „Das Wandern ist des Müllers Lust“. Vergleiche besonders auch die
Verse: „Herr Meister und Frau Meisterin / Laßt mich in Frieden weiterziehn und Wandern.“, deren Parodie, als Schlußpunkt des Liedes, besonders bissig ist. Beim Singen wurde die Wirkung des letzten Wortes noch wesentlich verstärkt, da die Melodie oft eine „Coda“
hielt, auf der der letzte Vers jeder Strophe gedehnt gesungen wurde; als Schluß des Liedes also:
|: das Wa-a-a-a-a-andern 😐
das Wandern, das Wandern, das Wa-andern
in unserem Lied aber:
|: das Schle-e-e-e-e-eppen 😐
das Schleppen, das Schleppın. Schle-eppen!
Abweichungen im Text
- 1.1 „…Lanzers Lust“ = so in der Abschrift! Als Reimwort ist Last zu erwarten, s. Str. 4.
- 1.4: Puckel = Rücken
- 2.4 Affe = Tornister
Vergleiche auch:
- Auf dem Berge Sinai Auf dem Berge Sinai da sind so viele Mädchen Püppchen wiegen Püppchen wiegen heißa wie sie Püppchen wiegen Auf dem Berge Sinai da sind so…
- Ei wie langsam kriecht die Schneck Ei wie langsam ei wie langsam kriecht die Schneck von ihrem Fleck sieben volle Tage braucht sie von dem Eck ins andere Eck (2 mal)…
- Mein Esel (Eseltreibers Liedchen) Mein Esel ist ein lange Frist Ganz müd gewest, dann niemand läßt ihm Rast noch Ruh; wie ich ihm tu. Will Jedermann mein Esel han…
- Es zog ein Mann durch Asienland Es zog ein Mann durch Asienland, ho hopp Es zog ein Mann durch Asienland Kilo Kilo Hopp Hopp Hopp Es zog ein Mann durch Asienland…
- Was ist das nützlichste Metall (Das Eisen) Was ist das nützlichste Metall das herrlichste allüberall das Eisen Kein zweites in der Erde Reich kommt je an Wert und Nutzen gleich dem Eisen…