Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr

Home » Feuerwehrlieder »

Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr
wenn hoch die Flamme prasselt
der Trommelruf dumpf rasselt
stürmt her das kühne Heer

Seh ich die Kameraden, klopft´s höher in der Brust
wir ringen Seit an Seite
in einem guten Streite
da kämpft sich´s siegbewußt

Die Flammen sind gebändigt mit alter guter Kraft
wie braust´s hinan die Leiter
wie todesmut´ge Reiter
wie rüstig ward geschafft

Und welches, Kameraden, ist denn das beste Corps?
Die Steiger, meint der eine
der andere denkt das seine
der zieht die Turner vor

Ihr wißt´s wohl, Kameraden, daß man´s nicht sagen kann
Ein Mut beseelet alle
die Pflicht erfüllen alle
Hoch lebe Mann für Mann!

Text: Max Isidor Meißner (Altenburg)
Musik: auf die Melodie von „Ich hatt einen Kameraden
in Feuerwehrliederbuch (ca. 1880, Nr. 28)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1880 : Zeitraum:
Schlagwort:
Orte:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Ich hatt einen Kameraden“ ist ein Soldatenlied, das seit den Befreiungskriegen gegen Frankreich 1813-1815 viel gesungen und nachgedichtet wurde. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71, im Ersten Weltkrieg (1914-1918)  und in der deutschen Wehrmacht während der NS-Zeit wurde es – auch als Propagandalied – in vielen Liederbüchern gedruckt und auch auf ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Die treusten Kameraden sind bei der Feuerwehr: