Es saßen sechs Kommunisten
zu Essen in der Stadt.
Sie saßen dort gefangen,
weil sie Freiheitslieder sangen.
Sie saßen dort gefangen
sechzehn Wochen lang.

Heraus, heraus, heraus, Revolution !
Trullala, trullala,  Freiheitsrepublik ist da.
Trullala, trullala,  Freiheitsrepublik !

Blut muß fließen  –  Knüppel-knüppeldick.
Es lebe hoch Spartakus  –   Räterepublik.

Völker, Rache !
Schwinkt das Henkerbeil!
Die Fürsten und die Pfaffen,
die bringen uns kein Heil!

Text: Unbekannt , um 1920, enthält Motive aus “ In dem Kerker saßen “ und “ Wenn die Roten fragen
Musik : Anfangs nach dem Lied: „
Die freie Republik “ – oder : „ In dem Kerker saßen.. „

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Lied über eine Gefangenenbefreiung, die 1837 in Frankfurt stattfand und ein wichtiges Ereignis im Deutschen Vormärz war: Durch die Julirevolution von 1830 in Frankreich erhielt die demokratische Bewegung in Deutschland wieder einen Aufschwung. In einigen deutschen Staaten kam es zu Volksbewegungen und zu konstitutionellen Zugeständnissen der Fürsten, besonders in ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Es sassen sechs Kommunisten: