Fahr mich hinüber, schöner Schiffer
Nach dem Rialto fahre mich
Sieh, dieses Halsband zum Lohne
Ich hab es längst bestimmt für dich
Der Schiffer spricht: Nein, Gianetta
Der Lohn ist wahrlich gar zu klein
Und soll ich dich hinüberfahren
So kanns um diesen Lohn nicht sein
Fahr mich hinüber, schöner Fischer
Ich weiß ein wunderlieblich Lied
Das sing ich dir, indes die Gondel
Dahin auf leichter Welle zieht
Der Schiffer spricht: Nein, Gianetta
Ich fahre nicht für solchen Lohn
Was hilft mir dein schönstes Liedchen?
Der süße Klang ist bald entflohn
Nimm diesen Rosenkranz zum Lohne
Es ist das Beste, was ich hab
Der Bischoff ihn am Ostertage
Den Segen und die Weihe gab
Der Schiffer spricht: Nein, Gianetta
Der Rosenkranz genügt mir nicht
Hast du nichts Besseres mir zu geben
Du holdes Engelsangesicht?
Da sah ich dort die Gondel schwimmen
Schnell über die bewegte Flut
Und drinnen saß mit Gianetta
Der Schiffer froh und wohlgemut
Sie landen an und Gianetta
Sie eilet schnellen Schritt’s davon
Was hat dem Schiffer sie gegeben?
Er war zufrieden mit dem Lohn
Text: Emanuel Geibel
Musik: auf die Melodie von Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen
Nach dem Inhalt ist’s ein Seitenstück zum italienischen Gondelliede „Fidolin„.
Parodien, Versionen und Variationen:

CDs und Bücher mit Fahr mich hinüber schöner Schiffer:
Anmerkungen zu "Fahr mich hinüber schöner Schiffer"
Geibel’s Lied, in die meisten Taschenliederbücher aufgenommen, wird besonders seit 1880 viel gesungen: am Rhein, im Nassauischen, in Schleswig-Holstein, in vielen geschriebenen Liederheften von Soldaten fand ich den Text.
K. Becker: Rheinische Volkslieder Nr. 140, mündlich aus Neuwied und der Eifel
- 1.2 Rialto italienisch Anhöhe, daher in Venedig der Ponte Rialto, die Brücke über den großen Kanal
- 2 1 Gianetta = Hannchen

Vergleiche auch:
- Ich fahr dahin Ich fahr dahin, wann es muß sein ich scheid mich von der Liebsten mein; zuletzt laß ich das Herze mein, die weil ich leb, so…
- Wohl über die Berge (Luiska) Wohl über die Berge, wohl übers tiefe Tal da wuschen die Wellen, da reibt sich das Land das lenket ein Schiffer vergebens seinen Kahn kanns…
- Hoch über den Klippen des Meeres dahin Hoch über den Klippen des Meeres dahin da schäumen die Wellen, da teilt sich das Meer da lenket vergebens ein Schiffer den Kahn kann´s Ufer…
- Fahr Schiffer mich nach Bacharach Fahr, Schiffer, mich nach Bacharach nach Bacharach am Rhein! Vergessen ist jetzt Weh und Ach ich schüttle von mir Müh´ und Plag und trink den…
- Ein armer Schiffer stak in Schulden (Der arme Schiffer) Ein armer Schiffer stak in Schulden, Und klagte dem Philet sein Leid. »Herr«, sprach er, »leiht mir hundert Gulden; Allein zu Eurer Sicherheit Hab ich…