Hätt mir ein Espenzweigelein
gebogen zu der Erden
Den liebsten Buhlen den ich Hab
der ist mir leider all zu ferne
Er ist mir doch zu ferne nicht
Bei ihm Hab ich geschlafen
Von rotem Gold ein Fingerlein
Hab ich in seinem Bett gelassen
Und da ichs doch gelassen Hab
Will ichs wieder bekommen
Und tun, ob ich solchs bei mir Hätt
Und wär mir keinmal genommen.
Ja zwischen Berg und tiefe Tal
Da geht ein enge Straße
Wer seinen Buhlen nit haben will
Der soll ihn allzeit fahren lassen.
Scheid dich nicht, herzes Dockelein
Von dir will ich nit weichen
Hab keinen Andern lieber denn mich
Im Reich findt man gar nicht deins Gleichen
Text und Musik: Verfasser unbekannt
Quelle für Text und Melodie Forster III, 1549
Deutscher Liederhort :: (1893, Nr. 433a)
Parodien, Versionen und Variationen:
CDs und Bücher mit Hätt mir ein Espenzweigelein:
Anmerkungen zu "Hätt mir ein Espenzweigelein"
1, I Espe, mhd. Aspe, Zitterpappel, tremulus. 5, 1 Docke, Puppe, Liebkosewort hier.
Im Liederhort steht Espeszweigelein und „ferre“ anstatt „Ferne“
Text in den Quellen nur mit kleinen Abweichungen. Wdh. III, 134,( a. A. 142). Strophe 4 eine Wanderstrophe.
Vergleiche auch:
- Es steht ein Selbensträuchelin Es steht ein Selbensträuchelin geneiget zu der Erden der mir der Allerliebste war der ist mir leider ferne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher…
- Zwischen Berg und tiefem Tal Zwischen Berg und tiefem Tal da liegt ein freie Straßen Wer seinen Buhlen nit haben mag der muß ihn fahren lassen Fahr hin, fahr hin, du…
- Ich soll und muss ein Buhlen haben Ich soll und muß ein Buhlen haben Trabe dich, Tierlein trab Und sollt ich'n aus der Erden graben Trabe dich, Tierlein trab Text und Musik:…
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt Augsburg ist ein kaiserlich Stadt Darin da leit mein Lieb gefangen In einem Turm, den ich wohl weiß, Darnach steht mein Verlangen Ich lehnt mein…
- Kein größre Freud auf Erden ist, Kein größre Freud auf Erden ist denn wer bei seiner Liebsten ist bei seiner Liebsten alleine der mag wohl reden was ihm gebrist und was ihm…