Schulfeiern (1913)

An einem Berliner Gymnasium 1913-1914

Ludwig Martens (in: Jahresbericht Berlinisches Gymnasium zum grauen Kloster)

Am Abend des 22. Dezember fand bei brennendem Baum eine Weihnachtsfeier in der Aula statt. Außerdem wurden für die Schüler und ihre Angehörigen Lichtbildervorträge veranstaltet: am 24. April sprach Herr Missionsinspektor Knak über Mission und Kultur in Deutsch-Ostafrika, am 6. Mai Herr Dr. Brendicke über Alt-Berlin 1640 – 1890, am 29. Januar Oberlehrer Dr. Lobe über die Fahrt der Ruderriege nach Hamburg.

Vom 27. bis 30. November wurde dreimal des Sophokles Oedipus auf Kolonos in griechischer Sprache mit der Musik von Heinrich Bellermann aufgeführt. Die zahlreichen Besucher, besonders frühere Schüler des grauen Klosters, von denen manche die Erstaufführung mit den Bellermannschen Chören beim Jubiläumsfest 1874 mit erlebt hatten, erkannten freundlich die Bemühungen der Aufführenden an.

Um die Inszenierung hatte sich Herr Hans Krause Verdienste erworben. Die Kosten der Aufführung bewilligte in dankenswerter Weise das Direktorium der Streitschen Stiftung. -Eine Wiederholung der Chorgesänge fand am 26. März statt. Die „Sängerfahrt“ wurde in gewohnter Weise ausgeführt. Diesmal war Rheinsberg zum Hauptquartier gewählt worden. Schloß und Park wurden eingehend besichtigt und des großen Königs gedacht, der hier wichtige Jahre der Vorbereitung verlebte.

in: Berlinisches Gymnasium zum grauen Kloster , Ostern 1914 ,
Jahresbericht vom Direktor Dr. Ludwig Martens , Berlin 1914 , S. 17f)

Blättern: « zurück

Siehe dazu auch:

Volksmusik nach Themen

Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volksmusik Praxis -