Die hessischen Söldner bei Schiller
Kammerdiener (warm und voll): Das weiß der Himmel: Das werden sie! – Noch am Stadttor drehten sie sich um und schrien: „Gott mit euch,Weib und Kinder“ – Es leb unser Landesvater – am jüngsten Gericht sind wir wieder da!-“
Text: Friedrich Schiller, 1783
Diese Szene, die an den Verkauf hessischer Soldaten nach Amerika erinnert., stammt aus: Friedrich Schiller, Kabale und Liebe ,2.Akt ,2.Szene . Schiller schrieb dieses Stück 1783 ,also 7 Jahre nach den Ereignissen. Siehe dazu auch die beiden Volkslieder Juchheißa nach Amerika und Und alle Tag dieselbe Plag , die beide ebenfalls den Verkauf der hessischen Landeskinder beschreiben.
Volksmusik: Zeitgeschehen
Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Schlagwort: Hessische Söldner • Waise
Ort: Amerika, Hessen, Kassel
Siehe dazu auch:
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ (Edelweißpiraten)
- Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 ()
- Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote (Weberlieder)
- Der Ruhrkampf 1920 (Lieder der Maerzrevolution 1920)
- Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien (Bergmannslieder)
- Die Wacht am Rhein (Ernst Toller, 1914) ()
- Ein Besuch in Barackia (Allgemein)
- Ein Fest für Robert Blum (1848) ()
- Ellis Island (Auswandererlieder)
- Erlebnisse von der Hausagitation (Allgemein)
- Fremde in Amerika (Auswandererlieder)
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962) ()