In unseren Tagen ist das gesprochene Rätsel zum kindlichen Unterhaltungsspiel herabgesunken, an dem sich
die Erwachsenen nur, um mal unter Kindern wieder Kinder zu sein, beteiligen, während sie auf die Lösung der gedruckten, meist auf ein geistloses Wortspiel hinauslaufenden Rätsel der Sonntagsblättchen viel Zeit und Mühe verwenden.
Georg Eskuche, in: Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr 110 ff)
Blättern: « zurück
Volksmusik: Volkslied-Forschung - Verschiedenes
Siehe dazu auch:
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844) (Politische Lieder)
- Ausländer Menschen niederen Grades? ()
- Bedeutung des Spiels ()
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ (Edelweißpiraten)
- Das alte Volkslied von der Besiegung der Seeräuber Störtebeker und Gödeke Michael ()
- Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 ()
- Das Bebersche Lied von 1848 (Allgemein)
- Das Lied vom treuen Robert Blum 1849 ()
- Das Ottolied ()
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund) ()
- Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote (Weberlieder)
- Der Auszug nach Weiler (1848) ()