Vorwort: Das deutsche Kinderbuch

J. Corroddi (in: Das deutsche Kinderbuch (Karl Simrock))

Fabian Sebastian
Lat mi de Widenflöt af gahn
Amen

Ja da haben Sie’s nun bester Herr Winter das ist mir ein saubere Einleitung geworden Ich will aber etwas unverschämt sein und geradezu behaupten es läßt sich keine beßere schreiben Denn sehen Sie wenn da die Bogen vor Ihnen liegen und in allen möglichen Mund und Bersarten Sie um surren und umtönen so kommen Sie in eine solche selige Tollheit hinein daß Ihnen jeglicher Borredeernst und jegliche Einleitungswürde zum Teufel gehn und Sie statt den Publicus bücklinglich zu introduciren und ihm die Saalthür ernsthaft aufzumachen und zu jflöten Bitte spazieren Sie gefälligst voran den betreffenden Kerl bei den Schulterblättern kräftiglich in den Lärm hineinstoßen über ihn hinturnen und sofort Ringelreihe singen müßen Darum machen Sie mit Nebenstehendem was Sie wollen drucken laßen können Sie’s ja immerhin doch Es ist eine tolle Geschichte so oft ich dies Buch vor mir habe werd ich ausgelaßen und könnt springen und tanzen und laut schreien Es ist eben der berauschende Rebenblüthenduft der aus diesen Blättern strömt und die eigne Frühlingszeit im Faß wach ruft daß es gährt und hinaus will Dies Büchlein ist seit ich es besitze nie aus meiner Armlänge gewichen und mögen die Ganzgescheidten meinetwegen die Metaphysik der Blattläuse studiren oder über die Teleologie eines alten Stuhlbeins brüten in der Kinderwelt ist meine Ss ele vergnügt und singet in sich Und nun festen Gruß und Handschlag euch biderben Kinder spruchsammlern ihr habt ein schöner Werk gethan als wenn ihr den Kölner Dom fertig gebaut hättet

Lugano
Von ganzem Herzen
Euer J. Corroddi

Alle Texte aus „Das deutsche Kinderbuch

Blättern: « zurück

Volksmusik:

Siehe dazu auch:

Volksmusik nach Themen

Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volksmusik Praxis -