Einstweilen mußte ich diese Arbeit abschließen, indem ich dafür getan habe, was Zeit und Umstände mir erlaubten. Jedenfalls besitzt Schwaben schon jetzt in meinen vier Sammlungen einen Schatz seiner Volksüberlieferungen, wie ihn kaum ein anderes deutsches Land in solcher Fülle aufzuweisen hat, und noch
späte Jahrhunderte werden dankbar dafür sein.
Tübingen, am 1. Juni, 1854.
Ernst Meier
Blättern: « zurück
Volksmusik: Volksliedbücher
Liederzeit: 1850-1869 Restauration
Siehe dazu auch:
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1828) ()
- Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) ()
- Als der Großvater die Großmutter nahm (Auflage 1922) ()
- Die Bedeutung des Liedes für die Auswanderung (Auswandererlieder)
- Einleitung: Demokratische Volkslieder ()
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen ()
- Kinderlieder ()
- Ministerium stoppt Bundeswehr-Liederbuch ()
- Mitteilung über das niederdeutsche Volkslied „Burlala“ (=Peterlein) ()
- Neue Soldaten- und Marschlieder (1916) (Allgemein)
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort ()
- Schlesische Volkslieder: Vorwort von Ernst Richter ()