Vorwort: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer
Mehrere noch nicht componirte Lieder oder von denen keine gedruckten Melodien bis jetzt bekannt und zu haben sind werden gegenwärtig durch die besondere Güte einiger vorzüglichen Componisten z B eines Reichardts, Wölfl, Vogler, Weber, Beczwarzowsky, Gürlich, Ambrosch, Seidel, Schmidt, Kaufmann, Bergk etc. in Musik gesetzt Sie sind unter dem Titel „Sammlung von Melodien“ vor jedem Liede bemerkt und werden in der Folge jeder Loge abschriftlich gegen Erstattung der Abschreibegebühren mitgetheilt werden können
Sollte die mir aufgetragene Besorgung der Herausgabe dieses Gesangbuchs der Erwartung meiner H und S. E. Bbr entsprechen und mich ihres Beifalls würdig machen, so werde ich mich höchst glücklich schätzen, denn nichts kann für den Maurer beglückender sein als der Beifall und die Liebe seiner Brüder
Berlin am 1. Mai 1801
Volksmusik: Volkslied-Forschung - Verschiedenes
Siehe dazu auch:
- Aus dem Tagebuch des Varnhagen von Ense (1844) (Politische Lieder)
- Ausländer Menschen niederen Grades? ()
- Bedeutung des Spiels ()
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ (Edelweißpiraten)
- Das alte Volkslied von der Besiegung der Seeräuber Störtebeker und Gödeke Michael ()
- Das Attentat des Bürgermeisters Tschech vom 26. Juli 1844 ()
- Das Bebersche Lied von 1848 (Allgemein)
- Das Lied vom treuen Robert Blum 1849 ()
- Das Ottolied ()
- Denkst du daran mein tapferer Lagienka (Hintergrund) ()
- Der alte Gewerkschafter Xaver – Anekdote (Weberlieder)
- Der Auszug nach Weiler (1848) ()