Wie es war…und wie es wieder zu werden scheint ! (1926)

Kurze Chronologie der Damenbekleidung

Unus (in: Der Textilarbeiter)

6. Im Zeitalter der Madame Pompadour wird es noch schlimmer. Der Reifrock kommt und nimmt Dimensionen an, welche Madame Eva als wandelnde Tonne (Verzeihung!) erscheinen lassen. Es paßt ihr manchmal selber nicht – aber was will sie machen: c’est la mode!

7. Frau Biedermeier macht es sich schon wieder ein wenig bequemer, jedoch reicht ihr Rock noch bis zu den Fußspitzen, und von der lustigen Angewohnheit, sich ein bißchen die Hüfte zusammenzupressen, kann sie auch noch nicht ganz abkommen; vermutlich aus dem Grunde, damit Herr Biedermeier, wenn er sie umspannen will, nicht so viele Mühe damit hat. Aber es ist unverkennbar: Die Mode besinnt sich schon.

8. Eine neue Idee: Man schränkt bei der Kostümierung den Stoffverbrauch ein. Der Rock, wenn auch noch überlang, wird ganz eng: er wird zum Humpelrock. Madame Eva, falls sie die Straßenbahn benutzen möchte, vermag es nicht, von sich aus, hineinzusteigen: Monsieur Adam muß sie hineinheben.

9. Allerdings: um sehr viel erweitert sich der Rock nicht mehr. Aber ein Ausgleich winkt – er wird kürzer. Und der Ausschnitt am Hals wird länger. Als man bei der schicklichen Grenze anlangt, beginnt man mit dem Ausschnitt der Rückenpartie. (Schließlich war auch der Bubikopf da).

10. Es lassen sich jetzt sichere Schlüsse ziehen, wann Madame Eva zu ihrem Urkostüm (siehe 1.) zurückkehre wird. Es ist nur noch eine winzige Spanne bis dorthin, denn schon meldete einer der jüngsten Wirtschaftsberichte im Handelsteil einer achtbaren Zeitung: „Die Gesamtbekleidung einer stilgerechten Amerikanerin wird in diesem Sommer, mit Ausnahme des Hutes, aber mit Einschluß der Schuhe, noch nicht ein Pfund wiegen.“

11. …..Adam, wo bleibst du?………………..

von „Unus“ (Der Textilarbeiter, Nummer 28, 1926)

Blättern: « zurück

Volksmusik:
Liederzeit:
Schlagwort:

Siehe dazu auch:

Volksmusik nach Themen

Jazz in Deutschland - Kriegserziehung im Kaiserreich - Kriegslieder - Lied und Erster Weltkrieg - Linktipps - Neuigkeiten - Volkslied-Forschung - Verschiedenes - Volksliedbücher - Volkslieder - Volksmusik Praxis -