Horch es klopfet für und für

Home » Geistliche Lieder »

Horch, es klopfet für und für
Wer steht draußen vor der Tür
O ein Gast ists sondergleichen
Den die Liebe zu dir trieb
Ach, mein Herz laß dich erweichen
tu Ihm auf und hab Ihn lieb

Horch es klopfet stets aufs neu
Wer mag warten so voll Treu
O dein Herr ist´s hoch erhaben
Welch ein Glück ist´s sein zu sein
Sieh er kommt mit Himmelsgaben
tu ihm auf und laß ihn ein

Horch es klopfet hör es doch
Immer steht er draussen noch
O dein Heiland ist´s voll Gnaden
der da steht an deiner Tür
Er will dich zur Hochzeit laden
tu ihm auf er schenkt sich dir

Text und Musik: aus dem Englischen ,
Erste Strophe leichte Bezüge zu „Sohn da hast du meinen Speer
u. a. in Reichsliederbuch — Kinderklänge (1921)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1921 : Zeitraum:
Schlagwort:
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: „Sohn da hast du meinen Speer“ ist ein Lied nach einem Gedicht von 1774 nach Friedrich Leopold Graf zu Stolberg. Der Autor bezeichnet den Text als das Lied eines alten schwäbischen Ritters an seinen Sohn aus dem 12. Jahrhundert, zuerst abgedruckt im Wandsbecker Boten 1774, dann im Göttinger Musenalmanach, ... weiter lesen

Die Mundorgel - Notenausgabe*
  • Die Mundorgel. Notenausgabe
  • Mundorgel Verlag GmbH

CDs und Bücher mit Horch es klopfet für und für: