In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)

Home » Kriegslieder » Soldatenlieder »

In Deutschland liegt ein Städtchen
das kennt fast jedermann
die allerschönsten Mädchen
trifft man darinnen an
ei-jup, ei-jup, ei juvivaldera
ei-jup, ei-jup, ei juvivaldera
die allerschönsten Mädchen
trifft man darinnen an
Und dieses kleine Städtchen
hat eine Garnison
von lauter schmucken Jägern
ein ganzes Bataillon

Und jedes von den Mädchen
lebt seinen Jäger fein
ein jedes  stolze Mädchen
möcht´ einen Jäger frei´n

Im Jahre neunzehnhundertvierzehn
da ging der Jammer los
da weinten all die Mädchen
da weinte klein und groß

Zum Abmarsch ward geblasen
hinaus zum blut´gen Krieg
zu kämpfen für den Kaiser
zu kämpfen für den Sieg

Text: nach einem handschriftlichen Lied vom Niederrhein vom Anfang des. 19. Jahrhunderts ?
Melodie: Hermann Wirth (etwa 1914) andere Melodie als „In Böhmen liegt ein Städtchen“?
in
Weltkriegs-Liedersammlung (1926)

Liederthema: ,
Liederzeit: vor 1914 : Zeitraum:
Orte: , ,
Geschichte dieses Liedes:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Es handelt sich um ein sehr verbreitetes Soldatenlied, das, 1848 entstanden, immer wieder auf die neuen Kriege und Kämpfe umgesungen wurde (1859 Niederlagen der Österreicher in Italien; 1866 usw.); vgl. EB III Nr. 1383; Köhler-Meier, Mosel und Saar, Nr. 297; John Meier und Erich Seemann, Lesebuch des deutschen Volksliedes ... weiter lesen

Die Mundorgel - Notenausgabe*
  • Die Mundorgel. Notenausgabe
  • Mundorgel Verlag GmbH

CDs und Bücher mit In Deutschland liegt ein Städtchen (1914):