Ist denn das gewißlich wahr
was man hat gesprochen?
In Paris, da ist nun gar
Aufruhr ausgebrochen
Rumdirididirallala
Rumdirididirallala
In Paris, da ist nun gar
Aufruhr ausgebrochen
Drei Tag und drei ganze Nacht
tut das Volk es wagen
mit des Königs starker Macht
tapfer sich zu schlagen
Rumdirididirallala….
Viele Tausend sein blessiert
jämmerlich erschossen
und das Blut ist unerhört
in der Stadt geflossen
Rumdirididirallala….
Alle Straßen reißt man auf
Bauet Barrikaden
Nichts als Schießen dran und drauf
Hauen, Stechen, Laden
Rumdirididirallala….
König Karl, der mußte fort
hat verlor´n die Hosen
Also geht es zu allzudort
bei den Herrn Franzosen
Rumdirididirallala…
Hochmut wird von Gott gestraft
wie es steht geschrieben
und der stolze König Karl
muß jetzt unterliegen
Rumdirididirallala….
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
Hintergrund war die Julirevolution in Frankreich 1830
Parodien, Versionen und Variationen:
CDs und Bücher mit Ist denn das gewißlich wahr (Juli-Revolution Frankreich):
Anmerkungen zu "Ist denn das gewißlich wahr (Juli-Revolution Frankreich)"
Ditfurth , Histor. 1815-1866,Nr. 20; Melodie S. 20 „mündlich in Franken “ – Im DVA sonst unbekannt – Ditfurth gibt an: „Melodie: Ist denn das gewißlich wahr, was man hat vernommen“. Dies ist ein auf Napoleons, damals nicht lange zurückliegende Katastrophe in Rußland bezügliches, weit verbreitetes Lied (Erk–Böhme II, Nr. 349; Weber-Parisius, Nr. 127 und Kommentare).
Das Napoleonlied hat auch im Text als Vorbild für unser Lied gedient, vgl. 1 , die Schlußstrophe 6 (V. 3 im Napoleonlied: Kaiser der Napoleon ). Das Lied wurde auch im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 noch einmal aufgegriffen.
in Steinitz II (1962) —
Vergleiche auch:
- Ist es denn nun wirklich wahr Ist es denn nun wirklich wahr, was man hat vernommen, dass so viele tausend Mann sind nach Frankreich kommen? Rummsvidibums videralleralala daß so viele tausend…
- Ist denn dieses wirklich wahr Ist denn dieses wirklich wahr was man hat vernommen dass so viele tausend Mann sind nach Rußland kommen? Mit Kanonen, Spieß und Schwert Sind zum…
- Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein Die Franzosen rückten ein zu Saarbrücken am Rhein und sie wollten es wohl wagen Saarbrücken zu belagern Sie hatten keinen Mut denn Franzosen fürchten Blut…
- Es marschierten drei Regimenter (1841) Es marschierten drei Regimenter übers Feld ohn Beschwerd Drei Regimenter zu Fuß und drei zu Pferd Bei einer Frau Wirtin da kehrten sie ein Ein…
- In Elberfeld haben viele tausend Mann In Elberfeld haben viele tausend Mann auf die Reichsverfassung geschworen Der Tanz geht los! Der Feind rückt an Die Preußen stehn vor den Toren In…