Jakob hat kein Brot im Haus

Home » Kinderlieder »

Jakob hat kein Brot im Haus

Jakob hat kein Brot im Haus
Jakob macht sich gar nichts draus
Jakob hin, Jakob her
Jakob ist ein Zottelbär

Text und Musik: Verfasser unbekannt
in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1893, Nr. 600 b, „Zottelbär“, aus Thüringen vor 1840)
In Thüringen wurde der Melodie von Seht einmal die Sackmütz an obiger Reim gesungen, der auch bald auf die nachahmende Kinderwelt überging. Aus diesem Volkstanze machten in neuerer Zeit Pädagogen „Liebe Schwester tanz mit mir / meine Hände reich ich dir / einmal hin, einmal her / rundherum das ist nicht schwer“ (Böhme, 1897)
aus dem Vogtland und Thüringen ,
in: Macht auf das Tor (1905) — Kindervolkslieder (1920)

Liederthema:
Liederzeit: vor 1840 : Zeitraum:
Schlagwort:
Orte:
Geschichte dieses Liedes:
Musiker:
CD-Tipp:

Zur Geschichte dieses Liedes:

Parodien, Versionen und Variationen: Postkarte „Hänsel und Gretel“ von 1910 Das Kinderliedchen „Mit den Händen Klatsch Klatsch Klatsch“  – eigentlich „Klapp Klapp Klapp“ – stammt aus der Oper „Hänsel und Gretel“, die während des Deutschen Kaiserreichs am Vorweihnachtsabend 1893 in Weimar Premiere hatte. Der Komponist Engelbert Humperdinck verwendet für das Tanzliedchen eine damals ... weiter lesen

CDs und Bücher mit Jakob hat kein Brot im Haus: