Rollenspiele und Nachahmung von A - Z
Kinderspiele: Rollenspiele und Nachahmung - Alle traditionellen Spiele im Volksliederarchiv:
Alte Rollenspiele und Nachahmespiele - Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben.
-
In Polen steht ein HausDie Kinder gehen im Kreise und singen. In Gesätz 2, 3 und 4 tritt jedesmal ein Kind ein. In Gesätz 5 stellen sich Wirt und… ...
-
Ist der Kuckuck zu HausWir gehen um das Kuckuckshaus Der Kuckuck kuckt zum Fenster ´naus Hurra Hurra ist er zu Haus? (Kuckucks Antwort: 1) Nein , 2) Nein ,… ...
-
Jetzt wollen wir lustig seinJetzt wollen wir, wollen wir hopsasasa lustig sein, lustig sein tralalala Ausführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis und singen das Liedchen einmal durch.… ...
-
Kaiser Wilhelm der große Held (Spiel)Die Kinder stehen in zwei Reihen nebeneinander. Alle singen und klatschen in die Hände. Währenddessen geht von dem einen Ende jeder Reihe je ein Kind… ...
-
Kinder drehet euch im KreiseAlle Kinder: Kinder drehet euch im Kreise bis er klopft mit seinem Stab wenn er klopft so gebet leise einen Ton als Antwort ab Das… ...
-
Königin geht auf ReisenKönigin geht auf Reisen Königin braucht einen goldenen Schuh Spielanleitung: Die Kinder bilden einen Kreis, in dem jedes Kind etwas anderes darstellt: die goldene Krone,… ...
-
KreisdrehenRum, bum, bum Radau, bum,bum dreht euch im Kreise herum schwenkt die Arme und die Bein wird ein fröhlich Tanzen sein Täterätät, täterätät ich mach… ...
-
Kuchen backenDie Kinder stehen in zwei Reihen gegenüber und singen. Im Einleitungsgesätz schlagen sie auf die Beine. Bei „Müller, hast du nichts zu mahlen“ hört das… ...
-
Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen)Langst een groen meuletje kwam ik getreden Langst een groen meuletje kwam ik gegaen En wy vondaer een paer heeren*** ja heeren, ja heeren Op… ...
-
Lieb Anna saß auf einem Stein (1890)Lieb Anna saß auf einem Stein -— Da ging die Türe ling ling ling. -— Da trat der liebe Bruder ein. — Der Bruder zog den… ...
-
Männchen und WeibchenIm Kreis befinden sich zwei Kinder, die das tun was im folgenden Reim angesagt ist: Erst dreht sich das Männchen dann dreht sich das Weibchen… ...
-
Mariechen saß auf einem Stein (Schneewittchen)Mariechen saß auf einem Stein einem Stein, einem Stein Mariechen saß auf einem Stein einem Stein. Sie kämmte sich ihr gold’nes Haar Gold’nes Haar, gold’nes… ...
-
Mein Hut der hat drei Ecken (Spiel)Mein Hut der hat drei Ecken, drei Ecken hat mein Hut. Und hätt´ er nicht drei Ecken, so ist er nicht mein Hut! Dazu folgende… ...
-
Mein ist die Welt Grün ist die WeltDie Kinde gehen singend im Kreise; die als Brautwerber in den einzelnen Gesätzen in die Mitte des Kreises eintretenden Kinder sind vorher bestimmt. Im letzten… ...
-
Meine Mühle die braucht WindSpielregel: „Alles dreht sich im Kreis. Bei „Wind“ und „geschwind“ reiben die Kinder sehr schnell ihre Handflächen kreisförmig aufeinander. Meine Mühle die braucht Wind, Wind,… ...
-
Metzger hat e Schweinche geschlachtEinige Kinder stellen sich in einer Reihe auf, ein anderes steht davor und fragt wieder: „Metzger hat e Schweinche geschlacht. Was willst du davon hawwe·?“… ...
-
MilchverkaufDie Kinder stehen in einer Reihe. Die Milchfrau kommt und fragt das erste Kind: „Guten Tag, Frauchen, brauchen Sie Milch? Wieviel wollen Sie haben?“ Antwort:… ...
-
Müller hast du nichts zu mahlenDie Kinder stehen im Kreise, ohne sich anzufassen. Im Takte des Liedes reiben sie ihre flach aufeinander gelegten Hände zusammen. Bei den Worten „Ei so… ...
-
Müller hast du nichts zu mahlenDie Kinder stehen im Kreise, ohne sich anzufassen. Im Takte des Liedes reiben sie ihre flach aufeinander gelegten Hände zusammen. Bei den Worten „Ei so… ...
-
Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttetEs wird eine Mutter und eine Katze gewählt, die übrigen Mitspieler sind Milchhäfen (Milchtöpfe), Die Katze versteckt sich und die Mutter prüft die Häfen, indem… ...
-
Mutter gib ButterEin Kind ist die Mutter, es setzt sich; die andern sind ihre Kinder, die in einer Reihe auf die Mutter zukommen und rufen: Kinder: Mutter,… ...
-
Mutter Mutter der Brei kocht überBei den Händen angefaßt stellen sich die Kinder in einer Reihe auf. Eins, das die Mutter macht, mißt mit den Armen die Reihe, bestellt dann… ...
-
Pantoffel-Brautwerbung- Es chunnt en Her mit eim PantoffelSpielanleitung: Die Kinder teilen sich in zwei gegeneinandergestellte Reihen und marschieren nach dem Takt der ersten Verse gegeneinander. Wenn ihre beiderseitigen Führer, welche den Freiersmann… ...
-
Papier verbrennenSo verbrennen die Kinder auf dem Herde oder Tische ein Stück Papier und zählen die in der schwarzen Asche herumglimmenden Fünkchen, sie sagen dann, die… ...
-
Paul putzt sich seine SchuhPaul putzt sich seine Schuh Paul putzt sich seine Schuh Paul putzt sich seine schönen, schönen schönen, schönen schönen Schuh Paul putzt sich seine Schuh… ...
-
Rammel de Bammel (Salzhering)Einer kniet und legt seinen Kopf in den Schoß eines anderen, so daß seine Augen verdeckt sind. Sein Rücken wird dann von den Übrigen nach… ...
-
Ringel Ringel nimm ihnRingel Ringel nimm ihn Nimm ihn, Rosen und Viol Ringel Ringel setzt euch setzt euch! Rosen und Viol Ringel Ringel wascht euch wascht euch! Rosen… ...
-
Schiebe-KinderreigenKinder verstehen es, unter Benutzung bekannter Spiele und Einflechtung neuer Teile neue Spiele zurechtzumachen. Folgendes Kinderspiel wurde vor einigen Jahren im Frühjahr, als die Schiebetänze… ...
-
Schwarzer König weißer KönigSchwarzer König weißer König tu nur nicht so prahlen schau dich um und schau dich an welche willst du haben Ei das schöne Annelein sitzt… ...
-
Sehr ihr Damen und Herren1891 in Kasseler Kinderliedchen (Nr. 186) ist das Lied mit einem anderen Anfang überliefert: Seht ihr Herrn und Damen, Seht ihr meinen Fuß? Gesprochen: Wollt… ...
-
Seht die Mühle wie sie gehtDie Kinder bilden einen Stern aus zwei gleich großen Gruppen und stellen sich in Kreuzform auf, drehen sich dann wie Windmühlenflügel, der Wind kann sich… ...
-
Seht ihr meine Herren so setz ich meinen FußAusführung: Die Kinder bilden mit Händefassen einen Kreis. Ein Kind steht in der Mitte und gibt bei die Bewegungen an, welche vom Chore wiederholt werden.… ...
-
Speck schneiden„Ich stehe hier und schneide Speck wer mich lieb hat, holt mich weg!“ Das Spiel wird gewöhnlich von Mädchen gespielt, aber auch wohl gemeinsam von… ...
-
StuhlverkaufStuhl- oder Sesselverkauf. Die Kinder sitzen in Kniebeuge mit etwas vorgestreckten Knien als StühIe in einer Reihe. Ein Käufer kommt zu dem Kaufmann und will… ...
-
Teddybär Teddybär dreh dich um„Teddybär Teddybär dreh dich um“ wird beim Seilspringen, Gummitwist oder einem anderem Hüpfspiel gesungen: Teddybär Teddybär dreh dich um (sich umdrehen) Teddybär Teddybär mach dich… ...
-
Über das Mönch- und NonnenspielAm Schlusse seiner Abhandlung gelangt Dr. Bolte zu der Annahme: „daß das Mönch- und Nonnenspiel die Grundlage zum Kinderspiel vom Herrn von Ninive“ sei. Dem… ...
-
UhrenverkaufDie Kinder stehen in einer Reihe; sie erhalten Namen von Uhren, z. B. Wanduhr, Taschenuhr, Kuckucksuhr. Vor der Reihe steht ein Kind, das den Uhrmacher… ...
-
Victoria VictoriaVictoria Victoria und als ich an das Bächlein kam begegnen mir zwei Damen dies so machen dies so machen dies so machen Victoria Victoria und… ...
-
Viktoria und als ich an das Bächlein kamViktoria Viktoria und als ich an das Bächlein kam begegnen mir zwei Damen die`s so machen, die`s so machen die`s so machen Die Kinder stehen… ...
-
Was die Mädchen, Frauen und Herren machenMan bildet einen Kreis, singt nach der Weise: „Wollt ihr wissen, wie der Bauer“ und macht bei jedem Tun der Herren oder Damen die betr.… ...
-
Was machst du mit dem GeldWas machst du mit dem Geld was machst du mit dem Geld Was machst du mit dem Mausegeld Mi Ma Mausegeld was machst du mit… ...
-
Wat welle de Härre vom NunneefährI. Reihe: „He kumm de Härre von Nunnefähr. Heiza Fipilatus!“ II. Reihe schreitet vor, verneigt sich und sagt: „Wat welle de Härre vom Nunneefähr? Heiza… ...
-
Wer eine Gans gestohlen hat (Kreisspiel)Wer eine Gans gestohlen hat Der ist ein Dieb Und wer sie mir dann wiederbringt Den hab ich lieb Da steht der Gänsedieb Da steht… ...
-
Wer hat den Schlüssel zum GartenWer hat den Schlüssel zum Garten Hier ein Garten, da ein Garten und in allen vier Ecken ein Garten In dem Garten steht ein Haus… ...
-
Wer sich ins Kloster will begebenWer sich ins Kloster will begeben auf eine lange Lebenszeit der tauschet für sein junges Leben nur Stille, Ruh und Einsamkeit jetzt wendet sich mein… ...
-
Wer sitzt in diesem hohen TurmWer sitzt in diesem hohen Turm Es ist ein schwarzbrauns Mägdelein Kann ich sie wohl zu sehn bekommen Ach nein, ach nein, das geht nicht… ...
-
Wer will lustige Soldaten sehnWer will lust´ge Soldaten sehn der muß zu uns Kindern gehn Vorwärts marsch Wer will lustige Fischer sehn der muß zu uns Kindern gehn Fisch… ...
-
Wir gehen durch den finstern Wald (Spiel)Wir gehen durch den finstern Wald, Singa die Vögelein manigfalt Sitza wol nieder an die Rue Schaua dem kleina Waldvögelein zue Beute enand die rechte… ...
-
Wir sind die große EisenbahnEin Kind, welches eine Pfeife hat, setzt die Arme in rotierende Bewegung und spricht „sch – sch“ stellt sich als erstes auf: Wir sind die… ...
-
Wir sind zwei Musikanten (mit Anleitung,1924)Wir sind zwei Musikanten und komm´n aus Schwabenland wir sind zwei Musikanten und komm´n aus Schwabenland Wir können spielen Vio-Vio-Violin wir können spielen Baß, Viol´und… ...
Kinderspiele nach Themen:
Fangen spielen
:
Nachlauf -
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann -
Geschicklichkeitsspiele
Tricks, Magie und Zauberei -
Hickelspiele
Kriegshickel -
Ketten und Reihen
Brückenspiele -
Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe -
Zwei Reihen -
Kreisspiele
Blauer Fingerhut -
Der Abt ist nicht zuhaus -
Die Nachtwach kommt heran -
Durchschlängeln -
Gefangene Königstochter -
Große Wäsche kleine Wäsche -
Hüpfen -
Katze verloren -
Kirschbaum ohne Laub -
Paarungsspiel -
Plumpsack -
Ring verlieren und finden -
Ringel Rangel Rosen -
Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch) -
Rosen auf meinem Hut -
Schätzchen suchen -
Schwarze noch viel lieber -
Seide auf grüner Heide -
Sieben Jahre spinnen -
Taler du musst wandern -
Wenn wir fahren auf der See -
Zaun flechten -
Ratespiele und Rätsel
Wieviel Hörner hat der Bock? -
Rollenspiele und Nachahmung
Brautwerbung -
Die Mühle -
Dieb und Herr -
Im Sommer im Sommer -
Kaiser von Rom -
Wollt ihr wissen -
Wollt ihr wissen wie's die Leute -
Spiele im Freien
Ballspiele -
Spiele mit Händen und Füßen
Fingerspiele -
Klatschspiele -
Sprachspiele
Pfänderspielreime zum Nachsprechen -
Schlüssel zum Garten -
Schreibspiele -
Vermischtes
Basteln -
Blinde Kuh -
Drei Chinesen -
Erste Spiele -
Es regnet auf der Brücke -
Glücksspiel -
Klickerspiele -
Kraftspiele -
Murmeltier kann tanzen -
Pfänderspiele -
Reise nach Jerusalem -
Schräg -
Seil springen -
Spiele mit Pflanzen -
Streiche und Scherze -
Tanz -
Wasserspiele -
Ziellaufen -
Zwei Kinder -
Verstecken







