Kinderspiele von A-Z

Klickerspiele von A - Z

Kinderspiele: Klickerspiele - Alle traditionellen Spiele im Volksliederarchiv:

  • Aufforderung zum Klickerspiel: Komm, mer wolle schuwele mit de Klicker!
  • Klicker. Die Klicker haben verschiedene Namen: Hebeler, Heweler, Heuer, Klees, Kleister, Klicker, Klös, Klunsch, Klunscher, Marie, Marmel, Marwel, May, Molch, Murmel, Pariser, Schießer
  • Ein dicker Klicker heißt: Hacker, Knollcher, Molch, Zwulcher
  • Wasserei (ein dicker Glasklicker)
  • Weltkugel (ein ganz großer Glasklicker)
  • Ein kleiner Klicker heißt Erbse oder Perbse
  • Zwei Klicker zusammen heißen ein Kohn
  • Die aus Lehm hergestellten Ersatzklicker im Kriege, die leicht entzwei gingen, hießen Schmoller.
  • Klickerspiele sind: Ecksches, Eckschuwwel, Englisch, Hewelches (Hebelches), Holländisch, Kautches, Kohnches, Halbkohnches oder Juddekohnches, Lochches, Lochschuwwel, Ratches, Reihches, Scharwellches, Schnickches, Spannches, Strichches, Treppches, Türmches, Wandspannches, 10, 20, 30 usw.
  • Das Schieben beim Klickerspielen heißt schiwweln, schibbeln oder schuwweln
  • Hat jemand keine Klicker mehr, dann ist er blott, blatt oder bemm, blomm, futsch, beet
  • Do leiere ja! (Da liegen ja welche, d. h. Klicker.)
  • Will einer nicht mitspielen, mithalten, dann rufen ihm die andern zu: "Staanreuer, Staanreuer!"
  • Der oberste Klicker heißt Köppche
(Frankfurter Kinderleben, 1929, S. 333)

  1. Eckches

    Noten dieses Liedes
    Eckches oder Eckschiwweln, Eckschuwweln: Die Spieler werfen nacheinander an irgendeiner Mauer, gewöhnlich in einer Ecke, die Klicker an die Wand, so dass sie von da… ...

  2. Grabches

    Noten dieses Liedes
    An dem Spiele sind zwei Kinder, a und b, beteiligt. Zwei Löcher, c und d, sind durch einen Graben verbunden. Mit der ausgehobenen Erde wird… ...

  3. Klickerratespiel

    Noten dieses Liedes
    Klickerratspiel, Ratches. Ein Junge nimmt einige Klicker in die Hand, die er dann schließt. Ein anderer muss erraten, wieviel Klicker drin sind. Nennt er die… ...

  4. Kohnches und Halbkohnches

    Noten dieses Liedes
    Zwei Klicker nebeneinander sind ein ganzer Kohn, einer ist ein halber Kohn. Wenn die Kinder Kohnches mit zwei Klickern nebeneinander spielen wollen, so sagen sie… ...

  5. Kohnsches II

    Noten dieses Liedes
    Das Altfrankfurter Marmelspiel „Kohnsches“ wird von Stöhr folgendermaßen geschildert: Die „Kohn“, d. h. ein dicht sich berührendes Klickerpaar, werden in Fußabstand hintereinander gesetzt. In der… ...

  6. Kuddelspiel

    Noten dieses Liedes
    Kuddelspiel. Bei diesem Spiele sind zwei Kinder beteiligt; sie stellen sich bei a. und b auf. In ein abgezeichnetes Feld sind fünf Löcher gegraben, 1… ...

  7. Lochjes

    Noten dieses Liedes
    Lochches. Es wird von mehreren Knaben gespielt. Sie sagen auf die Frage: „Wieviel Baan (Klicker) wollen wir schiwweln?“ vielleicht: „Wir wollen Dreibei machen !“ Es… ...

  8. Peekches

    Noten dieses Liedes
    Peekches. Es wird nach einem Klicker gepiekt. Dabei ist ein Schritt vorwärts aus der Grundstellung gestattet. Wer den Klicker trifft, hat gewonnen. Manchmal wird auch… ...

  9. Schiffches

    Noten dieses Liedes
    Schiffches. In die schiffchenartige Zeichnung werden Klicker gelegt, von jedem Spieler einer. Der erste Spieler schubbelt mit einer Glaskugel; schubbelt er Klicker heraus, so darf… ...

  10. Spannches

    Noten dieses Liedes
    Es wird von zwei Buben gespielt, von denen der erste einen Klicker vorauswirft, der andere den seinen hinterher, wobei er den ersten Klicker möglichst zu… ...

  11. Strichches

    Noten dieses Liedes
    Strichches bzw. Reihches: Die Kinder ziehen einen Strich in den weichen Boden und stellen sich vor dem Striche in einer gewissen Entfernung auf. Sie fangen… ...

  12. Treppches

    Noten dieses Liedes
    Soviel Spielteilnehmer da sind, soviel „Treppches“ werden gebildet, hier sieben. Die Klicker werden in angegebener Weise treppchenförmig aufgestellt. Die Spieler stellen sich in einiger Entfernung… ...

  13. Türmches

    Noten dieses Liedes
    Türmches, Häufches. Es wird an der Wand ein kleines Türmchen von Klickern aufgebaut. Als Grundlage werden gewöhnlich drei Klicker genommen. Aus einer gewissen Entfernung schiwweln… ...

  14. Wallches

    Noten dieses Liedes
    Zwei Kinder graben ein Loch und legen einen Klicker hinein. Von dem Loche aus machen sie einen Weg nach ihrem Standorte hin und grenzen ihn… ...

Kinderspiele nach Themen:

Fangen spielen:

Nachlauf - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann -

Geschicklichkeitsspiele:

Tricks, Magie und Zauberei -

Hickelspiele:

Kriegshickel -

Ketten und Reihen:

Brückenspiele - Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe - Zwei Reihen -

Kreisspiele:

Blauer Fingerhut - Der Abt ist nicht zuhaus - Die Nachtwach kommt heran - Durchschlängeln - Gefangene Königstochter - Große Wäsche kleine Wäsche - Hüpfen - Katze verloren - Kirschbaum ohne Laub - Paarungsspiel - Plumpsack - Ring verlieren und finden - Ringel Rangel Rosen - Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch) - Rosen auf meinem Hut - Schätzchen suchen - Schwarze noch viel lieber - Seide auf grüner Heide - Sieben Jahre spinnen - Taler du musst wandern - Wenn wir fahren auf der See - Zaun flechten -

Ratespiele und Rätsel:

Wieviel Hörner hat der Bock? -

Rollenspiele und Nachahmung:

Brautwerbung - Die Mühle - Dieb und Herr - Im Sommer im Sommer - Kaiser von Rom - Wollt ihr wissen - Wollt ihr wissen wie's die Leute -

Spiele im Freien:

Ballspiele -

Spiele mit Händen und Füßen:

Fingerspiele - Klatschspiele -

Sprachspiele:

Pfänderspielreime zum Nachsprechen - Schlüssel zum Garten - Schreibspiele -

Vermischtes:

Basteln - Blinde Kuh - Drei Chinesen - Erste Spiele - Es regnet auf der Brücke - Glücksspiel - Klickerspiele - Kraftspiele - Murmeltier kann tanzen - Pfänderspiele - Reise nach Jerusalem - Schräg - Seil springen - Spiele mit Pflanzen - Streiche und Scherze - Tanz - Wasserspiele - Ziellaufen - Zwei Kinder -

Verstecken:

Etwas verstecken und suchen -