Abzählreime

Alle Lieder aus "Abzählreime" im Volksliederarchiv von A-Z:

Abzählreime, Auszählreime:  hunderte Kinderreime.

"Das Spiel der Kinder ist nicht so regellos, wie es scheint. Ordnung im Ansingen und Verteilung der Rollen wird klug bestimmt durch eine reiche Fülle von Abzählreimen, denen sich auch der trotzigste Junge ebenso willenlos unterwirft, wie einige Jahre später vielleicht dem Marburger Bierkomment. Der Inhalt dieser Sprüchlein ist gar mannigfaltig: Müllers Kuh, Reise nach England, Franzosen im Schnee, die fatalen Mädchen von Freiburg, eine Mutter mit sieben Kindern, ein Mädchen, das Strümpfe strickt, usw.

Und ebenso verschieden ist ihr Alter: ein Spruch enthält Anklänge an die altgermanische Sage vom Weltuntergang, der Götterdämmerung; ein anderer zeigt uns die Franzosen 1812 vor Moskau, ein dritter führt in die allerneuste Zeit, das Zeitalter der Klaviere. Die kindliche Sprachwillkür ergeht sich hier nach Herzenslust im Spiel mit Reim und Stabreim, das einer gewissen Gesetzmäßigkeit doch nicht ermangelt. Z. B. wird ein vokalisch anlautendes Wort sofort mit konsonantischem Anlaut wieder holt. Eenede meenede; awede bawede; ecks drecks; eller zeller; enter tenter; itta fitta; u. v. a.

Dieser Fortschritt vom Vokal zum Konsonant ist kindliches Zählen und bedeutet nichts Anderes als: eins, zwei. In den Schriftsprachen wiederholt sich dieselbe Erscheinung: griech: (h)eis, dyo; lat. unus, duo; franz. un, denx; goth. ains, twai; engl, one, two; hebr. Echad, Schenajim. Dann zeigt sich eine besondere Freude am Vokalspiel: rusche rasche rri: mickede mo: bombardo; Uspasette oder ispusette; dippe dappe; dittchen dattchen; kling klang; use buse; hicke hacke Heu; bullewulleweide!" (Kasseler Kinderliedchen, 1891)

  1. Heidewidewum mein Mann is kamen
  2. Hell auf der Wiese fängt es an zu schießen
  3. Holle Holle Weide
  4. Ich ging einmal aufs Rathaus
  5. Ich ging einmal nach Engelland
  6. Ich ging einmal nach Engelland
  7. Ich ging einmal nach Gitterlitz
  8. Ich schenke dir ein Osterei
  9. Ich und du Bäckers Kuh
  10. Ich und du und du und ich
  11. Ich und Du und Müllers Muh
  12. Ich und Du und noch a Bu
  13. Ich will dir was erzählen
  14. Icke acke Hühnerkacke
  15. Ik will di wat vertellen
  16. Ilsebilse keiner will se
  17. Immchen Dimmchen Zuckerlimmchen
  18. In Wattenbach in Wattenbach
  19. Ine mine muh
  20. Ippchen dippchen Silberflippchen
  21. Ipte tipte Zuckermine geh mit mir in Keller
  22. Itze ditze Silberspitze
  23. Ixen dixen Silberknixen
  24. Jäger bind dein Hündlein an
  25. Klaffergatt ga to Stadt
  26. Klapperstorch du Langbeen
  27. Klein bin ich klein bleib ich
  28. Kleine Büble ratata
  29. Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf
  30. Klip Klap up un af
  31. Komm wir wollen wandern
  32. Kommt ein Mann mit Roß und Waga
  33. Königstochter jüngste mach mir auf
  34. Kreis Kreis Kessel
  35. Kriegst einen Tritt Spielst nit mehr mit!
  36. Lieschen hast du’s Bett gemacht?
  37. Lirum Larum Eiermus
  38. Lirum Larum Löffelstiel Arme Leute hab´n nicht viel
  39. Mädle was hast du
  40. Mein Vater hat einen Garten gekauft
  41. Meine Mutter die kocht Rüben
  42. Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex
  43. Müllers dicke faule Grete
  44. Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut
  45. Oaniche Boaniche Sarische bairische
  46. Ohne dohne dante rohne
  47. One done Widerstand
  48. Öön döön Hahn
  49. Pimpernellchen schlag dein Schellchen
  50. Piter Peter Ickenstrick sieben Katzen schlugen sich

Kinderreime nach Themen

Abzählreime - Alltägliches - Eltern und Geschwister - Eltern und Pädagogik - Freude und Spiel - Haus und Hof - Kirche und Staat - Kleinkinderstube - Mehr Kinderreime - Reisen - Schule und Lehrer - Tiere - Kinderreime über Tiere - Alle KinderReime