Abzählreime
Alle Lieder aus "Abzählreime" im Volksliederarchiv von A-Z:
Abzählreime, Auszählreime: hunderte Kinderreime.
"Das Spiel der Kinder ist nicht so regellos, wie es scheint. Ordnung im Ansingen und Verteilung der Rollen wird klug bestimmt durch eine reiche Fülle von Abzählreimen, denen sich auch der trotzigste Junge ebenso willenlos unterwirft, wie einige Jahre später vielleicht dem Marburger Bierkomment. Der Inhalt dieser Sprüchlein ist gar mannigfaltig: Müllers Kuh, Reise nach England, Franzosen im Schnee, die fatalen Mädchen von Freiburg, eine Mutter mit sieben Kindern, ein Mädchen, das Strümpfe strickt, usw.
Und ebenso verschieden ist ihr Alter: ein Spruch enthält Anklänge an die altgermanische Sage vom Weltuntergang, der Götterdämmerung; ein anderer zeigt uns die Franzosen 1812 vor Moskau, ein dritter führt in die allerneuste Zeit, das Zeitalter der Klaviere. Die kindliche Sprachwillkür ergeht sich hier nach Herzenslust im Spiel mit Reim und Stabreim, das einer gewissen Gesetzmäßigkeit doch nicht ermangelt. Z. B. wird ein vokalisch anlautendes Wort sofort mit konsonantischem Anlaut wieder holt. Eenede meenede; awede bawede; ecks drecks; eller zeller; enter tenter; itta fitta; u. v. a.
Dieser Fortschritt vom Vokal zum Konsonant ist kindliches Zählen und bedeutet nichts Anderes als: eins, zwei. In den Schriftsprachen wiederholt sich dieselbe Erscheinung: griech: (h)eis, dyo; lat. unus, duo; franz. un, denx; goth. ains, twai; engl, one, two; hebr. Echad, Schenajim. Dann zeigt sich eine besondere Freude am Vokalspiel: rusche rasche rri: mickede mo: bombardo; Uspasette oder ispusette; dippe dappe; dittchen dattchen; kling klang; use buse; hicke hacke Heu; bullewulleweide!" (Kasseler Kinderliedchen, 1891)
- Reiter zu Pferd wo kommen wir her
- Ring Ringi Raja
- Ringel Ringel Rosenkranz (Leipzig, 1895)
- Rummel de Bummel
- Säge säge Holz entzwei
- Schluckauf und ich
- Schüsella Schüssela rege
- Schusserl Schusserl leger fahr mit mir nach Eger
- Sechs mal sechs (Lehrer)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (2)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreissig (3)
- Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (6 mal 6 ist 36)
- Slukop un ik
- Slukop un ik (Schluckauf und ich)
- Sonne Sonne scheine
- Storch Storch Steiner
- Troß Troß Troll der Bauer hat´n Fohl
- Ulen drulen Dintefaß geh zur Schule und lerne was
- Ulen Drulen Seelenzagen
- Ulen dulen dut
- Um was sollen wir wetten?
- Une dune daus du bist raus
- Une dune quinde quande
- Unig tunig Zickenzank
- Wand wider Wand Hänschen kam gerannt
- Wellemännele im Mond
- Wer geht mit nach Engelland ?
- Wer well met no England gon? (Köln)
- Wer will mit nach England fahren (Wunderhorn)
- Wir fahren auf dem grünen See
- Wir wollen wandern von einer Stadt zur andern
- Wollt´ein Schmied ein Pferd beschlagen
- Zehn Zwanzig Dreißig Mädchen du bist fleißig