Kind und Wiege
Alle Lieder aus "Kind und Wiege" im Volksliederarchiv von A-Z:
Reime zu Bett und Wiege, von Kindermädchen und Eltern für die Kinder, auch Reime der Kinder Karl Simrock in "Das deutsche Kinderbuch": "Nach den ersten drei Monaten die man das dumme Vierteljahr nennt, beginnt man mit den Kindern zu spielen, um sie zu unterhalten, Das erste ist, daß man sie fragt: Wie groß ist das Kind?, worauf sie ihre Größe mit ausgestreckten Ärmchen anzuzeigen gelehrt werden. Oder man fragt sie: Wie stehen dem Kindchen die Sinne?, worauf sie die Händchen fortbewegen müssen, daß man die Antwort, die Sinne stehen ihm kraus bald so bald so errät. Ähnlich ist die Frage: Wo ist das Trutzköpfchen?
- Schlof Chindli Schlof (Zürich)
- Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie)
- Schlof Kindli schlof (Basel)
- Schlof Kinkchen om Kößchen
- Schlof Kintsche schlof (Köln)
- Schlof Meiteli Schlof
- Schlof Schätzeli Schlof (Schönenwerd)
- Schlof Schlof Biäwele Schlof (Elsaß)
- Schlof Schlof Kindli Schlof (aus Appenzell)
- Schlouf Büble Schlouf (Sonneberg)
- Schlouf mei Bezzerle Schlouf (Sonneberg)
- Schusche Schusche Schranke
- Schusche Schusche Schusche onse Katt heet Pusche
- Schweinchen schlachten Würstchen machen
- Sit Adams Zeiten (seit Adams Zeiten)
- Slaept Kindeken slaept (Flandern)
- Sloap Kindeken sloap
- Sloap Kindeken sloap
- Sloap Kindken sloap
- Sloap Kindken sloap
- Sloap Kindken sloap
- Sloap Kindken sloap (Bremen)
- Sloap Kindken sloap (Bremen)
- Sloap min Kindchen söte (Oldenburg)
- Sonne Sonne scheine
- Stille Nacht, Bettche kracht
- Storch Storch guter bring mir einen Bruder
- Storch Storch Schnibelschnabel
- Storch, Storch, Langbein
- Suse Kindken suse
- Suse Kinneken Suse
- Suze Nanje mien Popien
- Tirli Tirli Tänzli
- Trudi druck mi net
- Über die Hütte weht der Wind (1905)
- Wem soll mein klein Büberl nit g´fallen
- Wetz wetz wetz det Messer (Schwein schlachten)
- Wie der Mond so schön scheint
- Wo is denn der Himmel
- Zu Bett zu Bett