Freude und Spiel
Alle Lieder aus "Freude und Spiel" im Volksliederarchiv von A-Z:
Kinderreime beim Spielen. Sprachspiele, siehe auch Abzählreime

- Ei haben wir nicht einen Kittel
- Ei was bin i für e lustiger Bue
- Ein Böckchen das kaufte der Vater (chad gadjâ)
- Ein Hahn zwei Hühner
- Ein Kranich
- Ein stolzer Student stieß in der Sternstraße…
- Eine jute jebratene Jans
- Eine Mütze eine Pelzmütze eine Fuchspelzmütze
- Elisabeth was machste dann? (Scherzfrage aus Kassel)
- Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee
- Es fuhr ein Bauer ins Holz
- Es ging ein Hirsch wohl über den Bach
- Es ist ein Fäßchen wohlgebunden
- Es liegt etwas Weißes auf dem Dach
- Es regnet auf der Brücke (Simrock)
- Es schickt der Herr des Jokele naus
- Es schrieb ein Mann an eine Wand
- Es war einmal ein kurz kund rund bunt Männchen
- Es war einmal ein Mann (Popan auf der Pfann)
- Es war einmal ein Mann (Schwamm)
- Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne
- Es war einmal ein Zweifuß
- Es wollt´ ein Kätzchen Knollen kaun
- Esel essen Nesseln nicht
- Et weer enmal en Mann
- Falsches Französisch
- Fischers Fritz fängt frische Fische
- Frau Bürkli sind er würkli glückli
- Frau von Hagen darf ich´s wagen
- Gedankenstrich und Fragezeichen
- Geh mit mir in die Heidelbeeren
- Geheimsprache mit „Bei“
- Geheimsprache mit „Ver“
- Geheimsprachen der Kinder
- Geheimsprachen mit „Erbse“
- Gehorsamer Diener
- Gestern ging ich in die Au
- Gestern hawe mir Klöß gegesse
- Gott sieht’s nie
- Guten Tag Frau Wirtin
- Guten Tag gnädiger Herr
- Guten Tag Meister Feisterheister
- Hab i mei Messa beim Metzga
- Hier ist der Schlüssel zum Garten
- Hier ist der Schlüssel zum Garten (Jungfrauen warten)
- Hier ist ein Scheit ein Schleißenscheit
- Hinter Hannchens Hühnerhaus
- Hinter Hansens Hirtenhäuschen hackte Hans Holz
- Hinter Hermann Hannes Haus
- Hinter meinem Nachbarn seinem Städel