Kreisspiele
In dieser Kategorie: 361 Kinderspiele gefunden
Die meisten Aufrufe: Kreisspiele
Noch keine Daten vorhanden.
Kinderspiele rund um Kreisspiele
Kreisspiele
Blauer Fingerhut (9) - Der Abt ist nicht zuhaus (3) - Die Nachtwach kommt heran (3) - Durchschlängeln (12) - Gefangene Königstochter (36) - Große Wäsche kleine Wäsche (5) - Hüpfen (2) - Katze verloren (5) - Kirschbaum ohne Laub (3) - Paarungsspiel (10) - Plumpsack (36) - Ring verlieren und finden (2) - Ringel Rangel Rosen (43) - Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch) (16) - Rosen auf meinem Hut (4) - Schätzchen suchen (21) - Schwarze noch viel lieber (3) - Seide auf grüner Heide (3) - Sieben Jahre spinnen (14) - Taler du musst wandern (10) - Wenn wir fahren auf der See (5) - Zaun flechten (2) -Weitere Kinderspiele zu Kreisspiele
Wenn wir fahren auf der See (1896)
Ehre, Wehre, wir sind hier
Wenn wir fahren auf der See wo die Fischlein schwimmen freuen sich das ganze Heer und die Bauern singen Ehre, Wehre, wir sind hier oh… ...
Blau Blau Fingerhut (1896)
Kinder im Kreis, eins in der Mitte, bewegen sich singend: Blau Blau Fingerhut macht das ganze Leben gut Jungfrau du mußt tanzen in dem Blumenkranze… ...
Hier ist Gras und da ist Gras (Paare) (1896)
Kinder im Kreise sich bewegend. Zwei stehen mit angefaßten Händen in der Mitte und singen: Hier ist Gras und da ist Gras unter meinen Füßen… ...
Grünes Gras Grünes Gras (Brautwahl) (1896)
Ein Kind steht in der Mitte des singenden Kreises: Grünes Gras Grünes Gras unter meinen Füßen ich hab verloren meinen Schatz ich werd ihn suchen… ...
Ringschlagen (1897)
Die Kinder schließen einen Kreis und stehen dicht, Arm im Arme, das Gesicht der Mitte zugekehrt. Eins bleibt außerhalb des Kreises, umgeht denselben und gibt… ...
Ein paar rote Schuh (1897)
„Ich trag ich trag“ „as trägst denn du? „´n paar rote Schuh“ Wem denn zu? „Meinem Feinsliebchen“ Wer ist dein Feinsliebchen? „Wenn ich dreimal rumgekommen… ...
Kinderverkaufen: Nickelchen (1897)
Zwei und zwei Spieler stellen sich hintereinander in einem Kreise auf. Ein Kind bleibt übrig. Der Vordermann von jedem Paare (also der innere Kreis) setzt… ...

