Kinderspiele
.Eine wahre Fundgrube alter Kinderspiele: Derzeit sind 1.084 traditionelle Kinderspiele im Archiv: Diese Spiele aus einer Zeit ohne Handy und Playstation sind gruppiert nach Kategorien, z.B. Ballspiele – Blinde Kuh – Geschicklichkeitsspiele – Ketten und Reihen – Kreisspiele – Ratespiele und Rätsel
Alte und neuere Spiele, mit oder ohne Lieder aus dem deutschsprachigen Raum

Beliebt in "Kinderspiele" im Archiv:
Noch keine Daten vorhanden.
Suche in: Kinderspiele
Kaum bekannte Lieder in dieser Kategorie
- Ballhäuser
- Ömke Tömke laß mich durch
- Dümelinsken Fingerlinsken Lankmännken
- Mir reits ma durch
- Zwillingszeck
- Was tut der Bock im Garten?
- Spinnen spinnen gröne Side
CDs und Bücher mit Kinderspiele:
Kinderspiele nach Themen
Fangen spielen - Geschicklichkeitsspiele - Hickelspiele - Ketten und Reihen - Kreisspiele - Ratespiele und Rätsel - Rollenspiele und Nachahmung - Spiele im Freien - Spiele mit Händen und Füßen - Sprachspiele - Vermischtes - Verstecken - Alle KinderspieleKinderspiel im 19. Jahrhundert
Wenn Kinder spielen, das Ende des Spieles kommt und es sich am Schluß um das Gewinnen handelt, so sagen sie: „Jetzt geht’s um die Worscht.“ (Jetzt gehts um die Wurst)
in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3412)
Kinderspiele, sollen neben den angenehmen u. schuldlosen Unterhaltungen u. Zeitvertreiben der Kinder, auch die körperlichen u. geistigen Kräfte u. Anlagen derselben üben, selbst Kenntnisse u. Fertigkeiten mir erwerben. Jetzt gibt es Bücher u. Anweisungen zu Kinderspielen:
- Gutsmuths: Spiele für die Jugend
(Schnepfenth, 1796, 4. Aufl., herausgeg. von Klumpp, 18–15) - G. K. Claudius, Karls u. Emiliens vergnügte Spielstunden, od. Neue K., Lpz. 1811, 3 Thle.
- Caroline Reinhold, Bilder aus Alphons Guckkasten, nebst einer Sammlung unterhaltender Spiele, Nürnb. 1833
- Belustigungen u. Spiele für Knaben u. Jünglinge, Neustadt 1838
- A. Hillert, Kinder-Kalender in Spielen, Bildern etc., Berlin 1842
- Müller, K, in 24 Bildern, Wien 1845:
- Harmlose Spiele guter Kinder, Nürnb. 1849
- Spiele der Knaben in Erholungsstunden, ebd. 1849
- Spiele der kleinen Mädchen, ebd. 1849.
(in: Pierer’s Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 490)