Aktuell sind 1.084 deutsche Kinderspiele aus allen Jahrhunderten hier im Volksliederarchiv versammelt, die meisten entstammen der 1895 veröffentlichten Sammlung „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“ von Franz Magnus Böhme. Zu den Spielen gehören Fangspiele, Kreisspiele, Sprachspiele wie z.B. Zungenbrecher, Tanzspiele, Ballspiele , Fingerspiele etc…
Die Themen der Kinderspiele
- Fangen spielen: - Nachlauf - Wer hat Angst vorm schwarzen Mann -
- Geschicklichkeitsspiele: - Tricks, Magie und Zauberei -
- Hickelspiele: - Kriegshickel -
- Ketten und Reihen: - Brückenspiele - Ein Kind gegenüber Kreis oder Reihe - Zwei Reihen -
- Kreisspiele: - Blauer Fingerhut - Der Abt ist nicht zuhaus - Die Nachtwach kommt heran - Durchschlängeln - Gefangene Königstochter - Große Wäsche kleine Wäsche - Hüpfen - Katze verloren - Kirschbaum ohne Laub - Paarungsspiel - Plumpsack - Ring verlieren und finden - Ringel Rangel Rosen - Ringel Ringel Reihe (Hinterm Busch) - Rosen auf meinem Hut - Schätzchen suchen - Schwarze noch viel lieber - Seide auf grüner Heide - Sieben Jahre spinnen - Taler du musst wandern - Wenn wir fahren auf der See - Zaun flechten -
- Ratespiele und Rätsel: - Wieviel Hörner hat der Bock? -
- Rollenspiele und Nachahmung: - Brautwerbung - Die Mühle - Dieb und Herr - Im Sommer im Sommer - Kaiser von Rom - Wollt ihr wissen - Wollt ihr wissen wie's die Leute -
- Spiele im Freien: - Ballspiele -
- Spiele mit Händen und Füßen: - Fingerspiele - Klatschspiele -
- Sprachspiele: - Pfänderspielreime zum Nachsprechen - Schlüssel zum Garten - Schreibspiele -
- Vermischtes: - Basteln - Blinde Kuh - Drei Chinesen - Erste Spiele - Es regnet auf der Brücke - Glücksspiel - Klickerspiele - Kraftspiele - Murmeltier kann tanzen - Pfänderspiele - Reise nach Jerusalem - Schräg - Seil springen - Spiele mit Pflanzen - Streiche und Scherze - Tanz - Wasserspiele - Ziellaufen - Zwei Kinder -
- Verstecken: - Etwas verstecken und suchen -
Amors Spielchen (5)
Die Kinder bilden zwei Reihen, zwischen denen eins auf und ab geht. Bei den Worten, „Bis der die Geliebte fand“ winkt es ein zweites herbei und dreht sich mit ihm, die Hände überkreuz, im Kreise herum, wobei die übrigen mit den Händen klatschen. (1913, nach einem alten Gesellschaftsspiel)
- Adam wollte sich ergötzen in dem schönen Paradies
- Adam wollte sich erquicken im schönen Paradies
- Amor ging und wollte sich erquicken
- Kissentanz
- Komm geschwinde Rosalinde
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Ballspiele (50)
- Altdeutscher Fußball
- Bällchen läuft nun fort von mir
- Ballhäuser
- Ballschule
- Ballspiel mit Eisenring
- Ballspiel um 1400
- Ballspiel und Minne
- Ballspiel und Tanz
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Basteln (2)
- Basteln mit Kastanien
- Wie man Schiffchen aus Papier und Siegellack macht
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Blauer Fingerhut (9)
Das Kinderspiel vom Blauen Fingerhut ist in zahlreichen Varianten überliefert worden: Es ist eine kindliche Version des Rosentanzes (Mailehen), den Jugendliche und junge Erwachsene im Mai tanzten und bei dem junge Frauen für ein Jahr "versteigert" wurden, was gerade in den Wendungen "Hätten wir Geld so wär es gut" und...
- Blau Blau Fingerhut
- Blauer blauer Fingerhut
- Blauer Fingerhut (Blinde Kuh)
- Blauer Fingerhut (Ehrengut)
- Blauer Fingerhut hätt´n wir Geld so wär es gut
- Blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar zu gut
- Blauer, blauer Fingerhut (König)
- Rosen an unserem Hut ist das ganze Ehrengut
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Blinde Kuh (8)
"Blinde Kuh" ist in verschiedenen Varianten überliefert:
- Blauer Fingerhut (Blinde Kuh)
- Blinde Koh ick leid di
- Blinde Kuh (Frankfurt)
- Die Post (Platzwechsel und Blinde Kuh)
- Ei Ei Herr Papageno
- Hänschen, piep mal
- Im Keller im Keller ist`s finster (Blinde Kuh)
- Im Keller ist es dunkel
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Brautwerbung (23)
Dieses Spiel wurde "am Valentinstage , also an dem Tage aufgeführt, wo das Vielliebchen ( die Braut auf ein Jahr ) erwählt, oder – was dasselbe ist – die sonderbare Sitte der Mädchenausrufung ( Mailehen ) stattfand, ein halbrechtlicher Brauch , der schon zur Ritterzeit (als Knappenehe und Sommerbuhlen) gekannt...
- Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Spiel III)
- Daer komt een Kannonikjen
- Die Mutter aus Nonnenfeld
- Die Tochter ins Kloster
- Es kam ein Herr aus Senevi (Brautwerbung)
- Es kam ein Mann von Ninive (Melodie)
- Es kamen zwei Pantoffeln herein
- Es kommen die Töchter von Ninive
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Brückenspiele (40)
Brückenspiele - Alte Spiele, in denen Brücken eine Rolle spielen. Alte Spiele, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben-
- Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
- Das Brückenspiel in Königsberg
- Der Sandmann kommt
- Die Meiersche Brücke die ist zerbrochen
- Die zerbrochene Brücke
- Engel und Teufel
- Es regnet auf der Brücke
- Fett ist mager
- alle Spiele zu diesem Thema ...
- Das arme Liebchen
- Es kam ein armer Vogel aus seinem Nest
- Es kam ein reicher Vogel
- Ich bin ein armer Vogel
- alle Spiele zu diesem Thema ...
- Der Abt ist nicht zu Hause
- Der Abt ist nicht zu Hause (Stühle)
- Der Rab ist nicht zu Hause
- alle Spiele zu diesem Thema ...
Die Mühle (5)
- Die Mühle
- Meine Mühle die braucht Wind
- Müller hast du nichts zu mahlen
- Müller hast du nichts zu mahlen
- Seht die Mühle wie sie geht
- alle Spiele zu diesem Thema ...