Altdeutsches Liederbuch , Volkslieder aus dem 12. – 17. Jahrhundert , herausgegeben von Franz Magnus Böhme , Leipzig 1877. 800 Seiten mit etwa 660 Liedern mit Noten und Texten, Anmerkungen, ausführlichen Quellenangaben. Gemeinsam mit “ Deutscher Liederhort “ von Erk / Böhme , “ Die volkstümlichen Lieder der Deutschen “ von Böhme und “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel “ , ebenfalls von Böhme, sicher die bedeutendsten Sammlungen mit deutschen Volksliedern.
Böhme Franz Magnus Böhme wurde am 11. März 1827 in Willerstedt bei Weimar geboren und starb am 18. Oktober 1898 in Dresden, er war Schulmusiklehrer in Dresden, aber…
Als der Großvater die Großmutter nahm Als der Grossvater die Grossmutter nahm (ein Liederbuch für altmodische Leute) erschien erstmals im Oktober 1885 im Insel-Verlag in Leipzig. Es enthält auf mehr als…
Volkstümliche Lieder der Deutschen Franz Magnus Böhmes bedeutende Sammlung "Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. u. 19. Jahrhundert" enthält auf über sechshundert Seiten an die 800 Lieder mit Angaben…
Liederbuch des Deutschen Volkes Das Liederbuch des Deutschen Volkes erschien bei Breitkopf und Härtel in Leipzig 1843 und enthielt zunächst nur die Texte von weit über 1000 Liedern. Die dritte…
Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Deutsches Kinderlied und Kinderspiel von Franz Magnus Böhme bietet auf über 750 Seiten die grösste und umfassendste Sammlung an Kinderliedern und Kinderspielen in Deutschland. "Volksüberlieferungen aus…