Liederlexikon: Antisemitisches Volksliederbuch
Liederbuch 1881-1890 | 1888Unter dem Titel „Antisemitisches Volks-Liederbuch“ erschien 1888 eine Liedersammlung in Marburg im Verlag des Reichs-Herold. Motto: „Deutsch das Lied und deutsch der Wein / Deutsche Sprach und deutsche Sitte / von dem Throne bis zur Hütte“. Es enthält die Texte von 256 Liedern. Beginnend mit „A Blümerl und a Herz“
Herausgeber war vermutlich Otto Böckel, ein hessischer Volksliedforscher, Publizist und Politiker. Böckel war ein führender Vertreter des politischen Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich. (Wikipedia)
- A Blüamal das schön blühen soll
A Blüamal das schön blühen soll kann´s gießen nit entbehr´n A Herz, das ruhig schlagen soll das muaß verstand´n wern A Blüamal ohne Reg´n und Tau das dauert niemals lang Und find a Herz koa Gegenliab so wirds bei Zeiten krank (Jodler) Und is amal a Herz recht krank kanns selten wer kuriern A Blüamal ... Weiterlesen ... - Ach wenn du wärst mein eigen
Ach wenn du wärst mein eigen Wie lieb solltst du mir sein! Wie wollt´ ich tief im Herzen Nur hegen dich allein! Und alle Wonn´ und alles Glück Mir schöpfen nur aus deinem Blick! Ach wenn du wärst mein eigen Wie wär die Welt dann schön! Es bliebe Nichts zu wünschen Als stets dich anzusehn. ... Weiterlesen ... - Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
Der Text ist eine Umformung des alten Volksliedes durch Helmine Chezy um 1824. Die Melodie ift von Friedrich Kücken... - Alle Lieder und Beiträge zu Antisemitisches Volksliederbuch - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Antisemitisches Volksliederbuch im Archiv:
CDs und Bücher mit Antisemitisches Volksliederbuch:
