Liederlexikon: Der wandernde Geselle

| 1933

„Der wandernde Geselle“ – erschien zu Beginn der NS-Diktatur im Gesellenvereinsverlag zu Köln, 1933. Bearbeitet von Alfred Dickopf, mit Bezug zum „Gesellenliederbuch“. Die ersten Lieder bilden den neuen Ungeist im Lande gleich ab:

  • Frisch auf in Gottes Namen du werte deutsche Nation
  • Sichers Deutschland schläfst du noch
  • Wach auf wach auf du deutsches Land
  • Wenn alle untreu werden
  • Flamme empor
  • Und wenn wir marschieren
  • Laßt die Banner wehen
Ort:

    Der wandernde Geselle im Archiv:

  • ´s war einst ein braver Junggesell (Kolping)
    ´s war einst ein braver Junggesell er lebe ewig hoch! Sein Name klingt so weit, so hell Vater Kolping lebe hoch Er machte Schuhe blank und fein als er die Welt durchzog Doch blieb sein Herz stets fromm und rein Vater Kolping lebe hoch Der Schuster ward ein Priester dann Gott war es, der in ... Weiterlesen ...
  • Auf Gesellen frisch zum Streite
    Auf Gesellen frisch zum Streite Unser Banner ist entrollt Hand in Hand steht Seit an Seite wenn ihr stark und frei sein sollt Wollt ihr siegen, müsst ihr kämpfen kämpfen stets mit Gott vereint Heil euch Söhnen Adolf Kolpings Heil der neuen besseren Zeit Schwarzes „K“ auf unsrem Banner Das durchflattert alle Welt Zeichen sei ... Weiterlesen ...
  • Christ ist erstanden (spätere Fassung)
    Christ ist erstanden von der Marter alle. Des solln wir alle froh sein Christ soll unser Trost sein Kyrieleis Christ ist erstanden der als das wahre Osterlamm für uns den Tod zu leiden kam Des solln wir alle froh sein Christ soll unser Trost sein Kyrieleis Christ ist erstanden wie du vom Tod erstanden bist ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Der wandernde Geselle - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Der wandernde Geselle: