Die Dicke Bertha war der Spitzname für eine Krupp-Kanone im Ersten Weltkrieg. Ähnlich „lange Max“. Im engeren Sinn bezieht sich der Spitzname nur auf das M-Gerät mit Räderlafette, jedoch wurde teilweise aufgrund der Kalibergleichheit auch der zur Marine gehörende 42-cm-Gamma-Mörser so bezeichnet. Beide waren vom Rüstungskonzern Krupp entwickelt und gebaut worden.
Alle Lieder und Beiträge zu Dicke Bertha -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Als der Weltkrieg ward verkündet Als der Weltkrieg ward verkündet alle Feinde sich verbündet zu dem Krupp der Kaiser meint: "Wie ich oft im Blatt gelesen Fabrizierst du Eisenbesen hast…
Dicke Bertha heet ik Dicke Berta heet ik tweeunveertig meet ik wat ik kann, dat weet ik Söben Milen scheet ik Steen un Isen freet ik dicke Muern biet…
Bertha im Walde (Blaubart) Bertha läuft im Walde hin und her, zur Seite steht ein Räuber und etwas entfernt ihr Vater , ihre Mutter und ihr Bruder. Bertha (für…
Was ist denn heut am Haute Charrière Was ist denn heut am Haute Charrière A schönes Schiess´n hin und her In aller Herrgottsfruah geht´s o Der Franzl knallt halt wos er koa…
Ich ging im Böhmerwald (Wurst gekrallt) Es war im Böhmerwald da hab ich Wurst gekrallt die hab ich abgeleckt und hab's in'n Sack gesteckt da ist ein Schutzmann kommen und hat…