Eberhard Frommann: Die Lieder des NS-Zeit: Untersuchungen zur nationalsozialistischen Liedpropaganda von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg.
Wie die NS-Lieder als Ideologieträger und Propagandamittel fungierten. Wie die Bevölkerung durch das Medium Lied manipuliert wurde. Welche Rolle NS-Lieder und ihre Autoren noch heute spielen, z.B. im Liederbuch der Bundeswehr.
„Gleichschaltung von Kindes Beinen an betrieben die Nationalsozialisten systematisch auch nach Noten, hat Musikpädagoge Frommann herausgefunden. Sein Buch, das auch in den USA beachtet wird, legt offen, wie der Indoktrinationsmechanismus funktioniert hat.“ (Westfalenpost)
Michael Englert Michael Englert wurde 1868 im mainfränkischen Marktheidenfeld geboren, studierte Jura im etwa 30 Kilometer entfernten Würzburg und besuchte nebenher die Musikschule. Mit 43 Jahren gab er…
Großheppacher Liederbuch Das Großheppacher Liederbuch für Kinderpflegen wurde herausgegeben im Auftrag des Verwaltungsrats des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern Großheppach ( Württemberg ) . In Kommission: Im Quell-Verlag…
Ministerium stoppt Bundeswehr-Liederbuch Das seit 1991 unverändert gedruckte Bundeswehr-Liederbuch wird ab sofort durch das Verteidigungsministerium nicht mehr ausgeliefert. Vor allem Lieder, die in der NS-Zeit und während des…
Neuestes Proletarier-Lieder-Buch Neuestes Proletarier-Lieder-Buch . Herausgegeben von Johannes Most und erschienen 1873 in Chemnitz. Texte verschiedenener Arbeiterdichter. mehrere Auflagen, Druck und Verlag der Genossenschafts-Buchdruckerei Lindenstraße Nr. 5. Die…
Liedergeschichten Erst um 1800 erschien mit "Des Knaben Wunderhorn" die erste grössere Sammlung von Volksliedern, allerdings ohne Noten, dabei wurden viele Texte von den Autoren verändert,…