Liederlexikon: Eichendorff

| 1788
Eichendorff
Eichendorff

Mit etwa 5000 Vertonungen zählt Eichendorff zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern und ist auch als Prosadichter (Aus dem Leben eines Taugenichts) bis heute gegenwärtig. Der Dichter der Romantik Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff wurde am 10. März 1788 bei Ratibor in Oberschlesien als Sohn eines preußischen Offiziers und Freiherrnn von Eichendorff und dessen Frau Karoline, die aus einer schlesischen Adelsfamilie stammte, geboren. Joseph von Eichendorff starb am 26. November 1857 in Neiße (Oberschlesien) . ( Ausführliches Portrait auf wikipedia)

    Eichendorff im Archiv:

  • Bei dem angenehmsten Wetter (Der zufriedene Student)
    Bei dem angenehmsten Wetter Singen alle Vögelein, Klatscht der Regen auf die Blätter, Sing ich so für mich allein. Denn mein Aug kann nichts entdecken, Wenn der Blitz auch grausam glüht, Was im Wandern könnt erschrecken Ein zufriedenes Gemüt. Frei von Mammon will ich schreiten Auf dem Feld der Wissenschaft, Sinne ernst und nahm zu ... Weiterlesen ...
  • Das Kind ruht aus vom Spielen
    Das Kind ruht aus vom Spielen Am Fenster rauscht die Nacht Die Engel Gottes im Kühlen Getreulich halten Wacht Am Bettlein still sie stehen Der Morgen graut noch kaum Sie küssen´s, eh sie gehen Das Kindlein lacht im Traum Text: Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) Musik: auf die Melodie von Kein Tierlein ist auf Erden ... Weiterlesen ...
  • Durch Feld und Buchenhallen (Wanderlied)
    in Deutsche Lieder nebst ihren Singweisen (Leipzig 1843) — Deutsches Liederbuch (v J Schanz 1848), später ohne Namen des...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Eichendorff - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Bestseller Nr. 1

CDs und Bücher mit Eichendorff: