Friedrich Ernst Fesca, geboren am 15. Februar 1789 in Magdeburg und gestorben am 24. Mai 1826 in Karlsruhe, war Komponist und Geiger. Besonders bekannt war er durch seine Streichquartette. Bei zahlreichen Quartettvereinigungen der Biedermeierzeit waren seine Werke fester Bestandteil ihres Répertoires und Carl Maria von Weber sah sie gar als Vorbilder für die moderne Quartettkomposition an. (http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ernst_Fesca)
Alle Lieder und Beiträge zu Fesca -
Zu diesem Eintrag in das Liederlexikon das Volksliederarchiv durchsuchen und alle Lieder, Texte und Beiträge finden.
Marx Mit dem Namen gibt es zwei Komponisten, der Werke hier vertreten sind: Adolf Bernhard Marx , geboren am 15. Mai 1795 in Halle (Saale) und gestorben am 17. Mai wurde von…
Gleim Johann Wilhelm Ludwig Gleim wurde am 2. April 1719 in Ermsleben im Ostharz geboren, er starb am 18. Februar 1803 in Halberstadt Seine bekannteste Dichtung waren die Preußischen…
Mendelssohn-Bartholdy Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und starb am 4. November 1847 in Leipzig). Er gilt als entscheidender Wiederentdecker der Werke…
Helwig Werner Helwig (geboren am 14. Januar 1905 in Berlin, gestorben am 4. Februar 1985 in Genf ), Fahrtenname hussa, war ein bekannter Schriftsteller, Dichter und Liedschöpfer mit starkem…
Reinick Robert Reinick, geboren am 22. Februar 1805 in Danzig und gestorben am 7. Februar 1852 in Dresden, war Maler und Dichter. Er besuchte ab 1825 die Kunstakademie in Berlin,…