Gustav Friedrich Ludwig Knak war ein lutherischer Theologe, Erweckungsprediger, Förderer des Missionsgedankens und Kirchenlieddichter. Geboren am 12. Juli 1806 in Berlin; gestorben am 27. Juli 1878 in Dünnow / Hinterpommern.
1832 trat Gustav Knak in Berlin „mit all den Kreisen in die engsten Beziehungen, in welchen der christliche Glaube in positivster Ausprägung seit den Befreiungskriegen eine neue Heimathsstätte gefunden. So arbeitete K. mit einem Kaufmanne (Elsner) und einem Hofbeamten des Prinzen Albrecht (Langbecker) an der Herausgabe eines Liederschatzes, welcher die schönsten Lieder alter und neuer Zeit in unveränderter Gestalt enthalten sollte. Zu diesem Werke, welches 1832 unter dem Titel: „Geistlicher Liederschatz“, herauskam, schrieb Cand. K. die Vorrede.“
Alle Lieder und Beiträge zu Gustav Knak -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Paul Hermann Paul Hermann, geboren in Berlin-Schöneberg am 1. Februar 1904, gestorben in Berlin-Tiergarten am 9. September 1979. Er war Sohn eines Kaufmanns; Musikpädagoge in Berlin-Schöneberg, seit…
Keiner wird zuschanden welcher Gottes harrt Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt sollt ich sein der erste, der zuschanden ward? Nein, das ist unmöglich, du getreuer Hort Eher fällt der Himmel,…
Gustav Pistor Der Autor Gustav Pistor wurde 1842 in Elberfeld (Wuppertal) geboren. Veröffentlichung: Leier und Harfe (1890). Vater des Chemikers Gustav Adolf Pistor?