Liederlexikon: Wilhelm Hauff
Jahrgang 1800-1809 | 1802
Wilhelm Hauff, geboren am 29. November 1802 in Stuttgart, wo er am 18. November 1827 auch starb, ist heute vor allem durch seine Märchen bekannt. Zu den bekanntesten gehören „Der kleine Muck“, „Zwerg Nase und „Das kalte Herz“. Darüber hinaus schrieb er Romane, eine Oper und Theaterstücke. Seine Novelle „Jud Süß“ diente als Vorlage für den gleichnamigen antisemitischen NS-Propagandafilm. (mehr)
- Ach wie bald ach wie bald
Angaben im Liederhort: „Text nach Scherer, Jungbrunnen., Nr. 113, die vollständigste und beste Lesart. — Weniger gut Meier. Schwäbische... - Die Kette drückt die kühne Hand
Die Kette drückt die kühne Hand mein Geist schwebt über Kerkers Wand Ist bei der Mutter weit von hier und auch, treu Liebchen, auch bei dir Als ich von Mannheim fortgewollt nahmst du das Band von schwarz-rot-gold hast mir damit die Brust geschmückt und liebend mich ans Herz gedrückt Was ich gewollt, hab ich vollbracht ... Weiterlesen ... - Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
in: Turnlieder (1844) — Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895, Nr. 545b „Turnvater Jahn“) — Deutscher Sang (1903) — Liederbuch... - Alle Lieder und Beiträge zu Wilhelm Hauff - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Wilhelm Hauff im Archiv:
CDs und Bücher mit Wilhelm Hauff: