Heinz Georg Kramm wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren. Als Interpret deutscher Volkslieder und volkstümlicher Schlager gelangte er mit blonden Haaren und später schwarzer Sonnenbrille zu großer Bekanntheit in Deutschland und dem deutschsprachigen Raum. Durch Auswahl der Lieder und die Art seiner Interpretation, die oft Marschmusik mit Schlagerklängen kombinierte, prägte er bis heute die Auffassung vom Volkslied.
Die erste LP „Heino“ erschien 1966 und enthielt folgende Lieder: Wir Wollen Zu Land Ausfahren — Schwer Mit Den Schätzen Des Orients Beladen — Der Fremdenlegionär — Er War Mein Bester Freund — Wilde Gesellen — Hohe Tannen — Ade Zur Guten Nacht — Was Träumen Matrosen — Heute An Bord — Seemann, Wo Ist Deine Heimat — Wir Lieben Die Stürme — Dein Junge Kommt Wieder — Mandolinen Und Gitarren — Das Leben Geht Weiter
Alle Lieder und Beiträge zu Heino -
Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Heino voll daneben Heinz Georg Kramm genannt Heino spielt sich wieder einmal zum Hüter der deutschen Volksliedkultur auf. Dabei verwechselt er wie so oft - mit oder ohne…
St. Georg Liederbuch deutscher Jugend Sankt Georg , Lieder deutscher Jugend - 1931 - Walter Gollhardt . Verlag Günther Wolff zu Plauen. Die erste Auflage von 1931, das Vorwort vom…
Deutschfolk Im Sommer 2021 erschien ein Buch von Bernhard Hanneken und eine 12-CD-Box zum Deutschfolk-Revival in BRD und DDR ab Ende der 60er Jahre. Dazu einige…
Schwer mit den Schätzen des Orients beladen Schwer mit den Schätzen des Orients beladen Ziehet ein Schifflein am Horizont dahin. Sitzen zwei Mädel am Ufer des Meeres, Flüstert die eine der andern…
Die Lieder nach Zeit Die Lieder nach Zeit, nach Jahrhunderten und Ereignissen, Jahr für Jahr die wichtigsten Volkslieder chronologisch: Der Begriff „Volkslied“ ist in Deutschland erst seit Ende des 18.…