Liederlexikon: Georg Herwegh

| 1817
Georg Herwegh
Georg Herwegh

Georg Herwegh wurde  am 31. Mai 1817 in Stuttgart geboren und starb am 7. April 1875 in Baden-Baden. Neben Hoffmann von Fallersleben, Freiligrath und Heinrich Heine gehört er zu den populärsten Dichtern des Vormärz und der deutschen Revolution von 1848/49.

Anders als viele seiner Zeitgenossen blieb er der Revolution bis zum Tode treu – noch kurz vor seinem Tode dichtete er über das Großdeutsche Reich von 1871: „Germania mir graut vor dir!“ Wie recht er damit hatte, zeigte sich spätestens 1914 und 1933.

Zu seinen bekanntesten Liedern gehört das „Bet und Arbeit ruft die Welt“ mit der heute noch immer wieder zitierten Zeile: „alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“

    Georg Herwegh im Archiv:

  • Achtzehnhundertvierzigundacht
    Achtzehnhundert vierzig und acht, Als im Lenze das Eis gekracht, Tage des Februar, Tage des Märzen, Waren es nicht Proletarierherzen, Die voll Hoffnung zuerst erwacht Achtzehnhundert vierzig und acht? Achtzehnhundert vierzig und acht, Als du dich lange genug bedacht, Mutter Germania, glücklich verpreußte, Waren es nicht Proletarierfäuste, Die sich ans Werk der Befreiung gemacht Achtzehnhundert ... Weiterlesen ...
  • Bet und Arbeit ruft die Welt
    Bet und arbeit! ruft die Welt Bete kurz! denn Zeit ist Geld An die Türe pocht die Not – Bete kurz! denn Zeit ist Brot Und du ackerst, und du säst, Und du nietest, und du nähst, Und du hämmerst, und du spinnst – Sag, o Volk, was du gewinnst! Wirkst am Webstuhl Tag und ... Weiterlesen ...
  • Deutschland auf weichem Pfühle
    Deutschland – auf weichem Pfühle mach dir den Kopf nicht schwer! Im irdischen Gewühle schlafe, was willst du mehr? Laß jede Freiheit dir rauben, setze dich nicht zur Wehr, du behältst ja den christlichen Glauben: Schlafe, was willst du mehr? Und ob man dir alles verböte, doch gräme dich nicht zu sehr, du hast ja ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Georg Herwegh - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

CDs und Bücher mit Georg Herwegh: