Liederlexikon: Hickel

| 1880

„Hickeln“ bedeutet Hüpfen bei den „Hickelspielen“, wie z. B. „Himmel und Hölle“ oder dem „Wochenhickeln“…., dabei werden Kästchen mit Zahlen oder Wochentagen mit Kreide auf die Straße oder mit einem Stöckchen in den Sand gemalt.  Ein Stein (oder Kern) wird in das erste Feld geworfen und dann „wird durch den Kreis gehickelt“. Der Stein wird geschnickt, d. h. mit dem Fuße vorwärtsgestoßen, bis man ihn dorthin geschnickt hat, wohin er soll. Die Hickelspiele sind selbst an einem Orte nicht überall gleich, sondern überall unterschiedlich.

Karl Wehrhan zählt unter der Nr. 54 in „Frankfurter Kinderleben“ auf 33 Seiten eine Vielfalt von Hickelspielen auf, darunter das bis heute populäre „Himmel und Hölle“, „Doppelreihen“, „Wochenhickel“, „Herz-, Ei- und ähnliche Hickel“, „Schlangenhickel“, „Kreishickel“, „Schneckenhickel“, „L- und ähnliche Hickel“, „Ennchesspiele“, „Mann und Frau“, „Kriegshickel“, „Hickel mit Gegenständen“, „Hickel mit Zahlen und Buchstaben“, „Hickellaufspiele, „Nachlaufspiel mit Feldern“, „Länderraub- und Festungsspiel“  (1929, S. 299 – 332)

    Hickel im Archiv:

  • 3518 Spreizhickel
    Der Stein wird in 1 geworfen, der Spieler hickelt in 1 und hat jetzt immer mit gespreizten Beinen in die zwei folgenden Kreise zu springen, also von 1 in 2, 3, dann in 4, 5 und hickelt schließlich in 6. Die Kreise können vermehrt werden, doch nur innerhalb enger Grenzen, da das Spreizen sonst nicht ... Weiterlesen ...
  • Der Dicke Mann – Hickel
    Unter den Zeichnungen erfreute sich, wie Dillmann (s. unten S. 326 Kriegshickel) hervorhebt, besonders der „dicke Mann“ großer Beliebtheit und vielseitiger Darstellung. Ihm wurde nach der Kriegserklärung Amerikas häufig ein „Indianerkopf“ aufgesetzt. Der Stein wird in 1 geworfen und dann von 1 bis 8 durchgehickelt. Bei der Rückkehr wird der Stein jedesmal aufgehoben und mit ... Weiterlesen ...
  • Der dicke Mann Hickel II
    Der Stein wird in das erste Kästchen geworfen. Der Spieler geht durch bis in den Kopf und wieder zurück. Dann wird der Stein in das zweite Kästchen geworfen und es wird durchgegangen wie beim ersten Male, dann in das dritte Kästchen usw. Das Häuschen, in dem der Stein liegt, muss jedes mal überhüpft werden. Der ... Weiterlesen ...

  • Alle Lieder und Beiträge zu Hickel - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.

Die größten Hörerlebnisse bei Audible

CDs und Bücher mit Hickel: