Begriffe

Noten dieses Liedes
Die erste ursprüngliche Gestaltung des Brauchs mit der Lebensrute zu schlagen ist diese: Frauen und weibliches Hausvieh (vor allem Kühe und Stuten) wurden zu bestimmten… ...


Noten dieses Liedes
Weit über 2000 Volkslieder, in denen die Liebe besungen wird, enthält dieses Archiv. Das Liebes-Thema ist in folgende Themen aufgeteilt: Liebesklagen Erotische Lieder Hochzeitslieder Brautlieder… ...


Noten dieses Liedes
Die Linde wird wie die Buche in der germanischen Volkserotik eine höhere Stellung eingenommen haben, als es jetzt ersichtlich ist. Wie die Buche bezog sie… ...


Noten dieses Liedes
Unter dem Namen Linderer sind im Archiv vorhanden: Robert Linderer (1824-1886) Eduard Linderer ( 1837-1915, dessen Bruder) ...


Noten dieses Liedes
Die Lorelei (bzw. Loreley) ist eine alte Sage vom Rhein, die als Volkslied besonders bekannt wurde durch das 1823 entstandene Gedicht von Heinrich Heine und der Melodie… ...


Noten dieses Liedes
Lothringen (frz. Lorraine]) ist eine Region im Osten Frankreichs. Die Region hat heute etwa 2.3 Millionen Einwohner und liegt im Nordosten Frankreichs, am Oberlauf von Maas (frz.: Meuse),… ...


Noten dieses Liedes
Die patriotische Begeisterung der Freiheitskriege 1813—1815, eng verbunden mit dem Verlangen nach demokratischer Umgestaltung der deutschen Zustände, fand an den deutschen Universitäten in den Burschenschaften… ...


Noten dieses Liedes
Der Mahlschatz (mhd. mahelschaz ) oder Brautgabe war das Geschenk des Bräutigams an die Braut, welches die Verlobung rechtskräftig machte , gewöhnlich der Verlobungsring (… ...


Noten dieses Liedes
Wir wenden uns zu dem andern uralten erotischen Brauch, zu dem Einholen des Maibaumes. Er wird bereits in Urkunden des XIII. Jhdts. als alt und… ...


Noten dieses Liedes
Maibraut -> Siehe auch “ Krone heischen „ ...